Nur das Ohr an der Basis sorgt für gute Bürgerpolitik

BFF kandidieren wieder in allen 16 Frankfurter Ortsbeiräten

Nur das Ohr an der Basis sorgt für gute Bürgerpolitik
© Marvin800


In der nun über 20-jährigen Geschichte der parteifreien Bürger Für Frankfurt BFF haben die Ortsbeiräte stets eine wichtige, ja unverzichtbare Rolle gespielt. Bei der ersten Wahlbeteiligung von BFF gelang es zwar noch nicht, in den Römer zu kommen, doch es wurden damals drei Mandate in drei verschiedenen Ortsbeiräten gewonnen. Bei den folgenden Kommunalwahlen konnte die Zahl der BFF-Ortsbeiratsmitglieder immer weiter gesteigert werden. 2011 gelang es sogar, in allen 16 Ortsbeiräten vertreten zu sein.

Auch bei der kommenden Wahl am 6. März 2016 rechnen die Bürger Für Frankfurt BFF wieder mit Vertretungen in allen 16 Ortsbeiräten, in einigen sogar in Fraktionsstärke. Denn es ist wiederum gelungen, trotz einer im Vergleich zu den Parteien geringen Mitgliederzahl vollständige Listen für alle Ortsbezirke Frankfurts aufzustellen.

Wir stellen hier die einzelnen Listen mit ihren wichtigsten Kandidaten vor:

Ortsbeirat 1 (Innenstadt, Altstadt, Bahnhof, Gutleut, Gallus, Europaviertel):


Spitzenkandidat ist der 62-jährige Manfred Florian Welker, gefolgt von dem 45-jährigen Andreas Eberbach. Herr Welker ist bereits Ortsbeirat.


Ortsbeirat 2 (Westend, Bockenheim, Kuhwald):

Spitzenkandidat ist der 67-jährige Knut Emmert, der bereits viele Jahre Ortsbeirat ist. Die gebürtige Chinesin Qing Chen, 42 Jahre alt, hat die besten Aussichten, Herrn Emmert zu verstärken.


Ortsbeirat 3 (Nordend):

Mit dem 79-jährigen Hans-Georg Oeter und dem 49-jährigen Andreas Lobenstein wollen zwei starke Männer die grüne Hochburg stürmen.


Ortsbeirat 4 (Bornheim, Ostend):

Spitzenkandidatin ist die 56-jährige Jutta Irma Ganß. Hinter ihr kandidieren die 59-jährige Cornelia Claßen und der 43-jährige Michael Roscher.


Ortsbeirat 5 (Sachsenhausen, Niederrad, Oberrad):

In diesem bevölkerungsreichen Ortsbeiratsbezirk ist die 55-jährige Cornelia Bensinger, Vorsitzende des Vereins „Pro Altstadt“, Spitzenkandidatin. Beste Chancen hat auch die 71-jährige Ingrid Leng.


Ortsbeirat 6 (Höchst, Unterliederbach, Griesheim, Zeilsheim, Schwanheim, Goldstein, Nied, Sindlingen, Sossenheim):

Im größten Ortsbeiratsbezirk nicht nur Frankfurts, sondern von ganz Deutschland ist der 70-jährige Bernd Irrgang an der Spitze der BFF-Liste. Herr Irrgang gehört dem Ortsbeirat an. Weitere aussichtsreiche Kandidaten sind die 55-jährige Susanne Wendt und der aus Italien stammende 38-jährige Davide Tortorici.


Ortsbeirat 7 (Praunheim, Hausen, Rödelheim, Industriehof, Westhausen):

Spitzenkandidat ist abermals der 75-jährige Norbert Richter, der bereits Ortsbeirat ist. Ihm folgt der 49-jährige Frank Schlögel.


Ortsbeirat 8 (Heddernheim, Niederursel, Nordweststadt):

Nach dem verstorbenen BFF-Urgestein Alfons Meister will nun der 39-jährige Daniel Grund die lange BFF-Tradition in diesem Ortsbeiratsbereich fortsetzen. Ebenfalls Chancen haben die 51-jährige Andrea Linz und die gebürtige 36-jährige Polin Joanna Masseli.


Ortsbeirat 9 (Dornbusch, Eschersheim/Ginnheim):

Spitzenkandidat ist der 51-jährige Thomas Budenz, der dem Ortsbeirat bereits angehört. Der 74-jährige Dr. Sigwart Schütze und der 37-jährige Marc Hense folgen auf der Liste.


Ortsbeirat 10 (Berkersheim/Bonames/Eckenheim/Frankfurter Berg/Preungesheim):

Listenführer in diesem großen Ortsbeiratsbereich ist der 48-jährige Werner Rudloff vor dem 55-jährigen Andreas Göhler und dem 38-jährigen André Schwarz.


Ortsbeirat 11 (Fechenheim/Riederwald/Seckbach):

Spitzenkandidat ist der 49-jährige Jürgen Kuhn. Gute Chancen hat auch der 24-jährige David Mund.


Ortsbeirat 12 (Kalbach/Riedberg):

Der 75-jährige Rainer Britten will weiter im Ortsbeirat tätig werden. Ihm folgt auf der Liste die 35-jährige Susann Busse.


Ortsbeirat 13 (Nieder-Erlenbach):

Die 62-jährige Ingeborg Leineweber will nicht nur in den Römer, sondern auch weiterhin in ihrem Heimatstadtteil aktiv sein. Weiter auf der Liste stehen der 59-jährige Karlfried Cost und der ebenfalls 59-jährige Hans-Dieter Spies.


Ortsbeirat 14 (Harheim):

Der 67-jährige gebürtige Harheimer Alfred Quirin kandidiert wieder für den Ortsbeirat, dem er schon lange angehört. Die 29-jährige gebürtige Brasilianerin Ana-Carolina Oliveira und die 18-jährige Katharina Heinrich ergänzen die Liste jugendlich.


Ortsbeirat 15 (Nieder-Eschbach):

Als Nachfolger von BFF-Urgestein Gerhard Meier will der 46-jährige Stefan Kulla in den dortigen Ortsbeirat als Listenführer. Herr Meier, im Frankfurter Norden allseits bekannt und geachtet, ist aber auch auf der Liste in 7. Position zu finden.


Ortsbeirat 16 (Bergen-Enkheim):

Abermals Spitzenkandidatin ist die 72-jährige Ellen Wild, die dem Ortsbeirat bereits seit 1997 angehört und vor Ort größtes Ansehen genießt. Der 49-jährige BFF-Stadtverordnete Mathias Mund und der 69-jährige Rainer Luckhaus folgen auf den nächsten Listenplätzen mit aussichtsreichen Chancen auf ein Mandat im Ortsbeirat.

Leserkommentare (0)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.