Magistrat muss im Rennbahnkonflikt die Reißleine ziehen

Verhältnismäßigkeit wird nicht mehr gewahrt

 Magistrat muss im Rennbahnkonflikt die Reißleine ziehen
© Marvin800

BFF-Fraktion - Stellungnahme 18-16


Eine bislang in der öffentlichen Diskussion viel zu wenig beachtete Facette des von den Medien mittlerweile als „bizarr“ beschriebenen Kampfes um das Rennbahnareal ist das geradezu verbissene Vorgehen von Ordnungs- und Liegenschaftsamt in dieser Angelegenheit.

Unabhängig von den politischen Differenzen - die BFF-Fraktion hat in der Diskussion um die Zukunft des Geländes von Anfang an eindeutig Position für den Erhalt der historischen Galopprennbahn bezogen - kritisieren die Bürger Für Frankfurt den schlechten Stil, den die zuständigen Ämter der Stadt Frankfurt im Rahmen der nun auf dem Rechtsweg geführten Auseinandersetzung mit dem Frankfurter Renn-Klub an den Tag legen.

So kann es nicht sein, dass die Stadt Frankfurt vor Abschluss der laufenden Gerichtsverfahren dem Renn-Klub keinerlei Veranstaltungen, also weder Renntage noch ein beantragtes Public-Viewing zur Fußball-Europameisterschaft, auf dem Gelände genehmigt. Wird damit doch dem Verein jegliche Einnahmemöglichkeit genommen und somit die Existenzgrundlage unter den Füßen weggezogen - von Seiten der Stadt ein unfeines Mittel, um die Gegenpartei zu schwächen oder gar auszuschalten.

Weiterhin spricht es Bände, wenn die Stadt Frankfurt dem Renn-Klub einerseits im Rahmen des Rechtsstreits das Besitzrecht am Rennbahngelände abspricht und ihm keine Nutzung gestattet, diesen andererseits aber weiterhin mit laufenden Betriebskosten belastet.

Dass der Renn-Klub das Gelände darauf hin anderweitig als Parkplatz vermarkten wollte, mag zwar diskussionswürdig sein. Aus Sicht der BFF-Fraktion ist es unter den gegebenen Umständen aber nachvollziehbar und verständlich, geht es hierbei doch um das wirtschaftliche Überleben des Renn-Klubs in einer maßgeblich durch die Stadt Frankfurt herbeigeführten Situation.

Die BFF-Fraktion im Römer fordert daher die im Magistrat Verantwortlichen dazu auf, endlich die Reißleine zu ziehen und die zuständigen Ämter anzuweisen, dem Frankfurter Renn-Klub eine ordentliche Nutzung des Rennbahnareals solange zu gewähren ist, bis rechtskräftige Urteile in den entsprechenden Gerichtsverfahren vorliegen. Dass Schikanen künftig zu unterbleiben haben, sollte sich eigentlich von selbst verstehen.

Leserkommentare (0)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.