Frankfurt/Main: „Panurbane No-go-Area“
Brisante Berichte über unhaltbare Zustände

Das von einheimischen Politikern sowie den konformistischen lokalen Medien offiziell verbreitete, gewünschte und wahrscheinlich sogar für realistisch gewähnte Bild von Frankfurt am Main ist das einer dynamischen, internationalen, liberalen und von kritischem Geist beseelte Finanz- und Kulturmetropole mitten in Deutschland und Europa. In dieser hessischen Idylle gibt es, das sagt der derzeitige Oberbürgermeister gebetsmühlenhaft in jeder seiner Reden, „keinen Platz für Antisemitismus und Rassismus!“ Und selbstverständlich, auch das ist wieder und wieder zu hören, leben am Main alle möglichen Ethnien, Rassen und Religionen „friedlich zusammen“.
Wahrscheinlich muss jemand in Frankfurt früher mal länger gelebt haben, um nach der Rückkehr in die einstige Heimat mit schmerzlicher Intensität zu erfahren, wie sehr das offiziell gehegte Bild Frankfurts von der ernüchternden Wirklichkeit in der Stadt abweicht. Davon legt ein Leserbrief in der FAZ vom 2. November 2016 Zeugnis ab, dessen angesehene Verfasserin den Verantwortlichen im Römer sehr zu grübeln geben sollte, soweit bei letzteren überhaupt noch eine Bereitschaft zur Beschäftigung mit den unschönen Realitäten vorhanden ist. Das darf allerdings aus meiner langjährigen intimen Kenntnis der handelnden Figuren und Strukturen füglich bezweifelt werden.
Was schreibt also die jetzt in Berlin lebende Leserin? „Ob in den Mainanlagen, auf der Zeil, an der Haupt- und Konstablerwache, überall das gleiche Bild von herumlungernden Gruppen junger arabischsprechender Männer, die einen erwartungsvoll taxierend bedrängen. Man fühlt sich nicht mehr sicher.“ Die Leserin war „aus Berlin zur diesjährigen Buchmesse in meine ehemalige Lieblingsstadt Frankfurt am Main, in der ich 22 Jahre gewohnt habe, gereist.“ Dort nun erlebt sie als hochgebildete und weitgereiste Dame einen Schock: „Das ist nicht mehr meine elegante, weltoffene, kulturell beflissene Stadt mit Flair, sondern eine beinahe panurbane No-go-Area!“ Sie fragt: „Was gedenken die Stadtoberen zu tun, um dieses verheerende Image zu verbessern?“ und warnt: „Es ist kurz vor zwölf, dann kippt die Innenstadt vollends.“
Ist das nur der sehr subjektive Eindruck einer älteren Frau, die während der Buchmesse einen falschen Eindruck von Frankfurt gewonnen haben mag? Die Leserin glaubt das nicht, denn in ihrem ehemaligen Wohnort „konnte ich - wie alle anderen Besucher und Einheimischen, mit denen ich mich unterhalten habe - nur den allerschlimmsten Eindruck von den Zuständen bestätigen, die dort, aber nicht nur dort herrschen!“
Nun ist es an der Zeit, die Identität dieser empörten FAZ-Leserin zu lüften: Es ist die renommierte Literaturwissenschaftlerin, Publizistin und Übersetzerin Dr. Elvira Grözinger. Sie ist in vielen jüdischen Organisationen aktiv und war einst die persönliche Referentin von Ignatz Bubis in Frankfurt. Dr. Grözinger ist also nicht irgendwer und gewiss nicht rassistischer Neigungen verdächtig. Aber sie bestätigt das, was viele Menschen in dieser Stadt tagtäglich erleben.
Denn erst vor wenigen Tagen hat mit eine verzweifelte Bürgerin aus dem Westen der Stadt folgendes mitgeteilt: „Wir in Höchst/ Sossenheim bekommen das besonders zu spüren: Diese perspektivlosen Jugendlichen lungern im Höchster Stadtpark herum und belästigen Frauen mit einem der wenigen Worte, die sie wohl im Deutschen kennen: FICKEN!
…Wir fühlen uns von Politik und Ordnungshütern im Stich gelassen. Unsere Männer greifen zu Knüppeln, weil sie nicht tatenlos mit ansehen wollen, wie uns Frauen mitgespielt wird. Und da wundert man sich, warum Fremdenhass entsteht. Auch das ist höchst ignorant und zynisch….Aber jedwede Kritik wurde tot geschwiegen, wie in einer Zensur.“
Soviel ist sicher: Was Frau Dr. Grözinger und die aus guten Gründen besser ungenannt bleibende Bürgerin anprangern und beklagen, wird den linkssozialdemokratischen Oberbürgermeister Frankfurts so wenig kümmern wie den selbstverliebten CDU-Bürgermeister, der sich gerade dafür ausgesprochen hat, Angela Merkel möge wieder für ihr Amt kandidieren. Frankfurt verkommt, verdreckt, verroht und wird, entwickelt sich in absehbarer Zeit keine machtvolle Gegenbewegung, eine einzige große „panurbane No-go-Area“ werden. Aus der vielgerühmten „sozialen Stadt“ können dann nur diejenigen flüchten, die genug Geld haben: Eine europäische Metropole mit Perspektive.
Wolfgang Hübner (von 2001 bis Oktober 2016 Stadtverordneter)