BFF zeigen Potential für neues Stadtquartier auf

Flächentausch sichert zugleich die Zukunft von vier Sportvereinen

BFF zeigen Potential für neues Stadtquartier auf
Visualisierung Karl Richter Architekten BDA

BFF-Fraktion - Mitteilung 48-2020
 

In einer Planungsstudie haben die Bürger Für Frankfurt BFF im Römer eine weitere städtebauliche Entwicklung in Frankfurt untersuchen lassen. In der von dem Frankfurter Architekten und Stadtplaner Karl Richter erstellten Studie wird aufgezeigt, wie über einen pragmatischen Flächentausch im Frankfurter Nordwesten zum einen die Zukunft von vier Sportvereinen gesichert und zugleich das Potential für die Entwicklung eines neuen Stadtquartiers mit circa 800 bis 900 Wohneinheiten gehoben werden kann.

Neue Heimat für Griechische Sportunion, FC Maroc und FC Kosova

Der Vorschlag, der jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt und von der BFF-Fraktion den Stadtverordneten in Form eines Antrags zur Entscheidung vorgelegt wurde, sieht die Nutzung des seit 1973 rechtskräftigen Bebauungsplans B199 „Bezirksportanlage Nordwest“ im Stadtteil Niederursel vor. Dort, so die Idee, kann zeitnah ein moderner Sportpark errichtet werden, der für die Vereine Griechische Sportunion, FC Maroc und FC Kosova eine neue Heimat bietet.

Geplante Sportanlage des TuS Makabbi wird ins Grüne Ypsilon verschoben

Die im Dornbusch geplante Sportanlage des TuS Makkabi soll um ein kleines Stück in das Grüne Ypsilon verschoben werden, womit dieses Bauvorhaben nicht mehr vom Verlauf der Variantengruppen 1 und 3 für den anstehenden Lückenschluss tangiert wird. Damit wäre auch für diesen Verein ein zeitnaher Baubeginn möglich.

Neues Stadtquartier an der Deutschen Bundesbank

Weiterhin sieht der Plan der Bürger Für Frankfurt BFF vor, die ohnehin marode Bezirkssportanlage Dornbusch anschließend aufzulösen und auf den freigewordenen Flächen ein neues Stadtquartier an der Bundesbank entstehen zu lassen. Damit wird eine Lücke im Stadtgefüge geschlossen und die Realisierung von etwa 800 bis 900 Wohneinheiten in zentraler Lage ermöglicht.

„Das zukünftige Quartier ist hervorragend an das bereits bestehende Verkehrsnetz angeschlossen, die Anbindung wird durch den geplanten U4-Lückenschluss noch weiter verbessert. In die Quartiersentwicklung werden die Planungen für das Grüne Ypsilon einbezogen, dessen Grünzug das neue Stadtquartier in zwei Hälften aufteilt. Es entsteht ein innerstädtischer Park, in dessen Grünfläche die Sportanlage des TuS Makkabi integriert ist.“, so der Architekt Karl Richter bei der Vorstellung der Studie.

Raschere Ergebnisse für den Wohnungsbau über intelligente Innenentwicklung

Der BFF-Fraktionsvorsitzende Mathias Mund stellt fest: „Durch pragmatischen Flächentausch und die Nutzung eines bereits bestehenden Bebauungsplans schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Die Zukunft von vier Frankfurter Sportvereinen wird gesichert und es entsteht Raum für dringend benötigten Wohnraum in innenstadtnaher Lage. Unser Lösungsansatz steht auch exemplarisch dafür, daß sich über eine intelligente Innenentwicklung häufig raschere und qualitativ bessere Ergebnisse erzielen lassen als über langwierige städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen an der Peripherie unserer Stadt.

Leserkommentare (0)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.