BFF verleihen Bürger- und Stadtteilpreis 2020

Preisübergabe erfolgt trotz und gerade wegen Corona

BFF verleihen Bürger- und Stadtteilpreis 2020


Ursprünglich sollte der von den Bürgern Für Frankfurt BFF e. V. ausgelobte Bürger- und Stadtteilpreis 2020 in feierlichem Rahmen am 12. November im Ratskeller des Rathauses Römer an die Preisträger überreicht werden. Doch der zweite Corona-Lockdown machte einen Strich durch die Rechnung, die bereits geladenen Gäste mussten schweren Herzens wieder ausgeladen werden.

Für die Kuratoriumsmitglieder war in dieser Situation klar, daß die Preisverleihung trotz und gerade wegen Corona dennoch erfolgen sollte. „In diesen schwierigen Zeiten kann ehrenamtliches Engagement gar nicht genug gewürdigt werden.“, so der ehrenamtliche Stadtrat Carl-Philip Graf zu Solms-Wildenfels, Stifter des Bürgerpreises. „Und schließlich sollen die Finanzmittel ja auch jetzt bei den Vereinen und Initiativen ankommen.“ Aufgrund dessen entschied das Kuratorium, die Auszeichnungen im Rahmen von individuell vereinbarten Einzelterminen zu überreichen, jeweils vor Ort bei den Preisträgern und - coronabedingt - im Freien.

Bürgerpreis 2020 zu vier gleichen Teilen vergeben


Der in diesem Jahr mit 10.000,00 EUR dotierte Bürgerpreis wurde zu gleichen Teilen an vier Preisträger vergeben. Die Naturschutzbotschafter des Zoo Frankfurt durften sich über einen Scheck in Höhe von 2.500 EUR sowie eine Urkunde aus der Hand von Mathias Mund freuen, der bei der Preisübergabe den wertvollen Beitrag der Naturschutzbotschafter zur Bewahrung der biologischen Vielfalt als Grundlage unseres Lebens herausstellte.


(v. l. n. r.: Mathias Mund, Michael Kauer, Sabine Wedemeyer)


Als zweiter Bürgerpreisträger konnte der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Frankfurt/Rhein-Main seine Auszeichnung entgegennehmen. Marc Hense wies insbesondere auf die zusätzlichen Herausforderungen hin, die die Corona-Krise für die ohnehin in ihrem Lebensalltag bereits hart getroffenen Familien mit sich bringt. „Mit der engagierten und liebevollen Unterstützung des AKHD haben sie die Möglichkeit, weiter miteinander für ihre Kinder da sein zu können.“


(Marc Hense und Katrin Winter)


Als Dritter im Bunde wurde Herbert Schmoll direkt am Mainkai von Prof. Moritz Hunzinger mit dem Bürgerpreis ausgezeichnet, wo der Verkehr dank des energischen Einsatzes des Gründers der Bürgerinitiative „Sachsenhausen wehrt sich“ jetzt wieder rollt. „Sie haben all jenen eine Stimme verliehen, die unter den fatalen Folgen eines rein ideologisch motivierten Eingriffs in das Frankfurter Straßennetz leiden mussten. Dass dieser verkehrspolitische Skandal in Frankfurt beendet wurde, ist in hohem Maße Ihr Verdienst.“, würdigte Hunzinger den Einsatz des streitbaren Sachsenhäusers.


(v. l. n. r.: Mathias Mund, Herbert Schmoll, Prof. Moritz Hunzinger)


Der vierte Teil des Bürgerpreises in Höhe von ebenfalls 2.500,00 EUR ging an den Verein „Rothschild-Palais im Grüneburgpark“, der sich für einen Wiederaufbau des früher von den Frankfurtern auch „Grüneburgschlösschen“ genannten Gebäudes einsetzt. Graf zu Solms-Wildenfels überreichte den Vorstandsmitgliedern des Vereins Scheck und Urkunde vor Ort im Grüneburgpark (Foto folgt nach), wo die Stadt die Ruine des im zweiten Weltkrieg ausgebrannten Palais in den 50er Jahren abtragen ließ. „Der Preis soll auch einen kleinen Beitrag dazu leisten, diesen Fehler in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft korrigieren zu können.“, so die Hoffnung des Stifters des Bürgerpreises.

Stadtteilpreis 2020 geht zu gleichen Teilen nach Fechenheim und Eckenheim

Der Stadtteilpreis 2020, mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000,00 EUR ausgestattet, wurde ebenfalls zu gleichen Teilen zwischen zwei Preisträgern aufgeteilt. Der BFF-Ehrenvorsitzende Wolfgang Hübner nahm die Preisverleihung an den Heimatverein Eckenheim e. V. auf dem Eckenheimer Friedhof vor, wo die Vereinsmitglieder unter anderem historische Grabstätten restaurieren und die gesamte Anlage in Stand halten. „Diese Auszeichnung steht auch stellvertretend für die wertvolle Arbeit aller Heimatvereine in Frankfurt.“, so Hübner.


(v. l. n. r.: Wolfgang Heinrich, Wolfgang Hübner/Kuratoriumsmitglied, Werner Pfeiffer, Sylvia Pfeiffer, Werner Rudloff -Mitglied Ortsbeirat 10-, Oskar Pfreundschuh, 2. Reihe: André Schwarz, Mathias Mund)


Zweiter Stadtteilpreisträger ist die AG Weihnachtsmarkt „Wir für Euch“ in Fechenheim, deren Arbeit in den letzten 8 Jahren dazu geführt hat, den Weihnachtsmarkt im Stadtteil zu einem beeindruckenden Stadtteilfest mit vielen Besuchern werden zu lassen. Bei der Übergabe des Preises hob Prof. Hans Joachim Mendig insbesondere die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements der AG Weihnachtsmarkt für das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Fechenheim hervor.


(v. l. n. r.: Marion Berger, Prof. Hans-Joachim Mendig/Kuratoriumsmitglied, Sabine Lauer)


„Jeder der insgesamt 73 eingereichten Vorschläge hätte eine Auszeichnung verdient.“

Sobald die Rahmenbedingungen Veranstaltungen wieder zulassen, wollen die Bürger Für Frankfurt BFF einen Empfang nicht nur für die die diesjährigen Preisträger, sondern auch für die Initiativen und Vereine, die dieses Mal nicht berücksichtigt werden konnten, ausrichten. „Denn letztlich hätte von den insgesamt 73 eingereichten Vorschlägen jeder eine Auszeichnung verdient.“, so Mathias Mund. „Deshalb wäre es schön, wenn wir dann im nächsten Jahr auch deren Arbeit zumindest mit einer solchen Geste der Anerkennung würdigen können.“


Leserkommentare (1)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Ja, dieses Jahr hat uns der olle böse Virus Namens Corona (Krone) einen Strich durch die Rechnung gemacht, das ist wohl wahr.
Aber wie auch immer das Wichtigste ist, das alle gesund sind.
Den die Gesundheit ist das Gold des Lebens.