Frankfurt ist jetzt Pfützenfurt
Folgen des Dauerniederschlags auf Straßen und Wegen

Ob Fußgänger, Radler oder Autofahrer; Wer sich derzeit auf Gehsteigen und Straßen durch Frankfurt bewegt, muß sich durch kleine und große Pfützen, über tiefe Löcher im Asphalt oder verschlammte Wege quälen. Der Dauerniederschlag von Regen und Schnee in den letzten Wochen dokumentiert drastisch die Vernachlässigung und Verwahrlosung des öffentlichen Raums. Die Gründe für diese Mängel sind nicht mangelnde finanzielle Möglichkeiten der Stadt Frankfurt, sondern die Folge einer jahrzehntelangen politischen Parteienherrschaft im Römer.
Denn die dort jeweils regierenden Parteien, derzeit CDU, SPD und Grüne, sind in erster Linie darum besorgt, ihre jeweiligen Wählergruppen mit allerlei Wohltaten zu bedienen und bei Stimmung zu halten. Die Pflege des öffentlichen Raums ist zwar im Interesse der Gesamtbevölkerung, verspricht aber keiner der Parteien einen sicheren Vorteil in der Konkurrenz um Anteile in der Wählerschaft. Dazu sind Investitionen in den öffentlichen Raum finanziell sehr teuer, das dafür aufgewendete Geld fehlt somit für Projekte und Subventionen, die mehr politischen Profit für Parteien versprechen.
Der zum Teil katastrophale Zustand von Gehsteigen, Straßen und Wegen ist somit politisch von den Frankfurter Filialen der Bundesparteien zu verantworten. Auch deswegen gilt es am 14. März 2021: Keine Stimme den Parteien! Wer will, daß auch und gerade der öffentliche Raum in Frankfurt einen konsequenten Verbündeten im Römer und den Ortsbeiräten hat, tut gut daran, Bürger Für Frankfurt BFF – Liste 7 zu wählen. Parteifrei, unabhängig und nur in Frankfurt für Frankfurt: Diese Wahlentscheidung schützt künftig sogar vor Pfützen und nassen Füßen!