„Die Leute haben die Schnauze voll“

BFF: Bouffiers richtige Erkenntnis aus falschen Motiven

„Die Leute haben die Schnauze voll“
Viet2001 (Viet-Hoang Nguyen) - CC BY-SA 3.0 commons.wikimedia.org - curid=65080584


Es sind nur noch zwei Wochen bis zur Kommunalwahl in Hessen. Das ist selbstverständlich auch dem hessischen Ministerpräsidenten und CDU-Vorsitzenden Volker Bouffier bewusst. Und er weiß, wie sehr Frust und Wut über den immer weiter verlängerten Lockdown in der Bevölkerung gediehen sind und immer mehr zunehmen. An dieser Situation hat allerdings gerade der treue Merkel-Unterstützer Bouffier entscheidenden Anteil. Denn unter seiner Führung in Wiesbaden wurde und wird der Corona-Katastrophenkurs der Merkel-Regierung bislang kritiklos befolgt. Es ist reiner Opportunismus und geradezu zynisch von Bouffier, nun kurz vor der Wahl den mitfühlenden Landesvater zu markieren, der dem Volk aufs Maul schaut.

Das ist ebenso verlogen wie der nun medial verbreitete angebliche künftige hessische „Strategiewechsel“ bei den mit der Virusgefahr begründeten Zwangsmaßnahmen. Denn diese sollen in Stufen Lockerungen verheißen, die im Kern aber den unerträglichen Zustand für die meisten Menschen zeitlich weiter ausdehnen und auch jederzeit widerrufbar sind. Damit will der CDU-Politiker vor den Wahlen in Hessen den Eindruck erwecken, sich von dem harten Berliner Kurs abzusetzen, allerdings ohne das jedoch real zu tun.

Die Bürger Für Frankfurt BFF fordern die hessische Landesregierung sowie die Frankfurter CDU auf, sich endlich für ein sofortiges Ende des Lockdowns unter Berücksichtigung des umfassenden Schutzes gesundheitlich besonders gefährdeter Personengruppen einzusetzen. Die in Frankfurt angerichteten menschlichen und wirtschaftlichen Schäden sind schon jetzt gewaltig und in ihrer Folgewirkung überhaupt nicht mehr abzumessen. Damit muß Schluss sein. Denn darin hat Bouffier Recht: Immer mehr Frankfurter „haben die Schnauze voll“ und fürchten um ihre Existenz!

Leserkommentare (0)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.