Eine wichtige Stimme ist verstummt

Zum Tod des Freiheitsdenkers Roland Baader

FREIE WÄHLER

Kommentare/Meinungen
 

Der Winterurlaub 2004/05 wird mir nicht nur wegen der in dieser Zeit stattgefundenen Tsunami-Katastrophe in Asien mit ihren schrecklichen Folgen in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen einer außergewöhnlich anregenden Buchlektüre: Damals las ich Roland Baaders neues Buch „Geld, Gold und Gottspieler“. Das 2004 erschienene Buch trug den Unheil verheißenden Untertitel „Am Vorabend der nächsten Wirtschaftskrise“.

Das klang zugegeben etwas reißerisch. Doch inzwischen wissen wir alle, wie richtig und vorausschauend dieser Untertitel war. Roland Baader, der in diesen Tagen nach langer Krankheit im Alter von 71 Jahren verstorben ist, behandelte in dem immer noch und mehr denn je lesenswerten Buch die Probleme des verstaatlichten Geldes und die beliebige politische Manipulation der Währungen. Es ist eine scharfe und scharfsinnige Auseinandersetzung mit jenem „monetären Sozialismus“, der unter unseren Augen Europa und die Welt in eine verhängnisvolle Entwicklung treibt.

Baader, ein herausragender Vertreter der sogenannten „Österreichischen Schule“ der Ökonomie, erinnert in dem Buch daran, was Geld tatsächlich ist: „Geld ist und bleibt also nur das, was der freie Markt als Geld geschaffen hat, nämlich Gold (und zum Teil Silber). Alles andere ist das Ergebnis von Taschenspielertricks mit der Gutgläubigkeit der Menschen.“ Diese im Buch umfassend begründete Erkenntnis ist gerade heute, da eine Krisenkonferenz zur Euro-„Rettung“ die nächste jagt, von größter Bedeutung. Baaders Buch endet mit dem düsteren Satz: „Das ökonomische und politische Chaos, das aus der Währungszerstörung resultiert, führt unvermeidlich zur Tyrannei.“

Eine solche Voraussage hört niemand gerne. Aber es ist die Voraussage eines Denkers, der sein Buch 2004 mit einem Untertitel versah, der nur wenige Jahre später die Realität völlig zutreffend kennzeichnete. Gerade die so verzweifelten wie immer abenteuerlicher werdenden Bemühungen, die politische Kunstwährung Euro zu „retten“, lassen befürchten, dass auch die Warnung vor einer neuen, wie auch immer gearteten Tyrannei mitsamt Massenverarmung alles andere als Schwarzmalerei ist.

Roland Baader hat sich vom Desaster des „real existierenden Sozialismus“ 1989/90 nie blenden lassen. In vielen Schriften hat sich der Nationalökonom und Sozialphilosoph mit dem sogenannten Sozialstaat und seinen vielfältigen Abgründen und Perversionen auseinandergesetzt: „Dem nicht totalitären Staat steht als Herrschaftsinstrument nur Bestechung zur Verfügung. Er muss Teilen seiner Bürger – oder allen – unter Strafandrohung oder Zwang MJittel entziehen, und damit größeren Wählerschichten Versprechungen und Geschenke machen, also Stimmenfang betreiben.“ Und er zitiert einen Satz, der das prägnant zusammenfasst: „Der Wohlfahrtsstaat ist eine Methode, die Leute mit ihrem eigenen Geld vom Staat abhängig zu machen.“

Jeder, der auch nur kommunalpolitisch tätig ist, sich aber einen wachen, kritischen Blick auf die Realität bewahrt, kann die Richtigkeit dieser zugespitzten, doch keineswegs überspitzten Formulierung bestätigen.

Baader schreibt weiter: „Doch weil der nicht-totalitäre Herrschaftsapparat die Loyalität seiner Bürger und Wähler verliert (und somit seine Herrschaftslegitimation), wenn er seine Untertanen allzu sehr aussaugt, braucht er dringend ein betrügerisches Geld, das er nahezu beliebig vermehren und mit dem er sich uferlos verschulden kann. Er braucht ein Geld, das er sich mit ‚weniger schmerzhaften‘ Methoden aneignen kann – eben das ‚Scheingeld‘ und die ‚lautlose‘ Verschuldung (Staatsverschuldung). Dass diese aktuelle Lasterleichterung den Leuten später umso größere Schmerzen bereiten wird, kümmert die Regierenden nicht; geht es doch hauptsächlich darum, für einige Jahre am Ruder zu bleiben. Mit dem, was irgendwann später eintritt, mögen sich andere herumschlagen.“

Im Licht der heutigen Ereignisse waren das Worte, die vielen Menschen, wenngleich viel zu wenigen, die Augen öffnen sollten für das Drama, das in unserer Zeit zur Tragödie Europas und auch des sich noch so sicher wähnenden Deutschlands zu werden droht. Wer Baader gelesen hat oder endlich liest, mag diese Tragödie nicht abwenden können, er wird aber immerhin verstehen, was tatsächlich geschieht und warum das geschieht.

Baader war auch ein Mann mit erfolgreicher beruflicher Laufbahn, dazu ein bekennender Christ und, so wird es vielfach geschildert, ein liebenswerter Mensch. In Erinnerung werden nicht nur seine zahlreichen Schriften bleiben, sondern auch ein Mann, für den Freiheit und freiheitliches Denken und Leben keine Phrase waren, sondern verkörpertes Sein. Aus dem Jahr 1992 stammt der Text Baaders, der zeigt, wen unser Land und alle, die er aufgeklärt hat, verloren haben:

„Ich träume von einem vollbesetzten Bundestag (wohl nur bei Abstimmung über Diäten-Erhöhung möglich). Plötzlich erhebt sich einer der Abgeordneten, allen anderen als aufrechtes Mannsbild bekannt, und tritt ans Mikrofon. Lange schaut er schweigend ins Hohe Haus, bis gespannte Stille eingetreten ist. Dann sagt er:

Meine Damen und Herren: Ich bin ein glühender Anhänger des demokratischen Rechtsstaats; ich bekenne mich zur freiheitlichen, individualistischen und christlichen Kultur, Tradition und Zivilisation des Abendlandes und der freien westlichen Welt. Und genau aus diesem ernsten Grund sage ich allen hier versammelten Volksvertretern, allen Parteien, Politikern und Regierungsmitgliedern: Ich brauche Euere Subventionen und Transferzahlungen nicht; ich will nicht Euer Kinder-, Mutterschafts- und Sterbegeld, nicht Eure tausend Almosen und milden Gaben, die Ihr mir vorher aus der Tasche gezogen habt – und mir und meinen Kindern noch in fünfzig Jahren aus der Tasche ziehen werdet. Ich brauche keine subventionierte Butter, kein Quoten-Rindfleisch und keine preisgarantierte Milch, keine EG-genormten Planwirtschafts-Erbsen und keine ministergelisteten Medikamente; ich brauche keinen Schwerbeschädigten-Ausweis für meine Plattfüße und keinen Almosen-Freibetrag für meine pflegebedürftige Großmutter, auch keine Kilometerpauschale und keinen Kantinen-Essensbon über eine Markdreißig. All' Euere Wahlfang-Pfennige und -Scheine könnt Ihr Euch an den Hut stecken. Aber: Laßt mich dafür auch in Frieden. Ich bin nicht Euer Buchhalter, Statistiker und Belegsammler, der die Hälfte seiner Lebenszeit damit zubringt, Euere Schnüffel-Bürokratie zu befriedigen, der von einem Paragraphen-Knäuel zum anderen taumelt und sich wie eine gehetzte Ratte durch alle Kanalwindungen Euerer kranken Steuergehirne windet. Schickt Euer Millionenheer von Faulärschen und parasitären Umverteilern nach Hause, Euere Vor- und Nachdenker moderner Wegelagerei und Strauchdiebeskunst, Euere Bataillone von Steuerfilz-Produzenten, Labyrinth-Pfadfindern und Paragraphen-Desperados, Euere Funktionärs-Brigaden von Verordnungs-Guerilleros und Stempelfuchsern, all' die nutzlosen Formularzähler und Arbeitsverhinderungs-Fürsten. Laßt mich einen festen, eindeutigen und ein-für-alle-mal fixierten Steuersatz zahlen, und bezahlt damit eine angemessene Verteidigungs-Armee und ein verläßliches Rechtswesen, aber haltet Euch ansonsten heraus aus meinem Leben. Dies ist mein Leben; ich habe nur eines, und dieses eine soll mir gehören. Ich bin niemandes Sklave, niemandes Kriecher und niemandes Liebediener. Ich bin ein freier Mann, der für sein Schicksal selbst und allein verantwortlich ist, der sich in die Gemeinschaft einfügt und die Rechte anderer genauso respektiert wie er seinen eigenen Pflichten nachkommt, der aber keine selbsternannten Ammen und scheinheilige Gute Onkels, keine ausbeuterischen Wohltäter und von mir bezahlte Paradiesverkünder braucht. Was ich brauche, das sind: Freunde, Familie und rechtschaffene Christenmenschen, in guten und in schlechten Zeiten; und ich bin Freund, Familienglied und Christ, auch dann, wenn es anderen schlecht geht; aber dazu brauche ich keine Funktionäre und Schmarotzer, keine bezahlten Schergen und staatsversorgte Wohltäter. Dazu brauch ich nur die mir Nahestehenden und den Herrgott. Hier stehe ich. Gott helfe mir! Ich kann nicht anders!“

Roland Baader war kein Mitglied der FREIEN WÄHLER. Aber er war ein freier Mann und Geist. Solche Menschen werden in Frankfurt wie überall mehr denn je gebraucht. Ich bin dankbar, diesem Mann und seinem Geist wenigstens in den Büchern von Roland Baader begegnet zu sein.



Wolfgang Hübner, 10. Januar 2012

Leserkommentare (2)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Aus dem Klappentext von "Geld, Gold, Gottspieler": "Eine der wichtigsten Ursachen jedoch - wahrscheinlich sogar die Hauptursache - wird fast nie genannt und weltweit nur von einer Handvoll Ökonomen thematisiert: das falsche Geld, das nationalisierte - also sozialisierte Papiergeldsystem, welches den monetären Kreislauf sukzessive vergiftet und die Leistungskräfte der Volkswirtschaften zerstört."

Das bringt mich jetzt doch ins Nachdenken ... wenn Baader das sagt ... sollte ich dieses Buch vielleicht doch einmal lesen ... - Bis jetzt bin ich noch der Meinung, dass ein Papiergeldsystem bei richtiger Handhabung nicht das zenrale Problem ist. (Und bei falscher Handhabung ist auch ein Goldstandard nichts wert.) Das Buch ist bestellt.

Das kann man den Mandatsträgern ins Stammbuch schreiben. Leider steht die "österreichische Schule" (Schumpeter, Hayek) heute tief im Schatten, denn die Anhänger von John Maynard Keynes dominieren (Staatsausgaben erhöhen, auch auf Schulden, wenn es der Wirtschaft schlecht geht).