Redeautomat „Merkelator 2.0“
Durchbruch in der Automatisierung von Redebeiträgen

Bekannt ist, dass Bundeskanzlerin Angela Merkel Physik studiert hat. Weniger bekannt ist, dass Frau Merkel eine hohe Affinität zur modernen EDV besitzt. So verwundert es nicht, wenn eine nicht unerhebliche Summe Bundesmittel in die Automatisierung von Redebeiträgen geflossen sind, die für viele Gelegenheiten zur Anwendung kommen. Ein aktuelles Programm unter Windows, ist der „Merkelator, Version 2.0“. Es ist dies ein auf künstliche Intelligenz beruhendes Programm, das beliebige Redebeiträge automatisch erstellt. Die Anwenderin oder der Anwender muss lediglich das Thema benennen und den sogenannten Moral-Level angeben sowie die aktuelle Staatsform und die gewünschte Länge, und schon erzeugt das Programm „Merkelator“ Redebeiträge, die zielgruppengerechte Inhalte verbreiten.
Zur Verdeutlichung der Wirksamkeit des Redeautomaten sind nachfolgend fünf automatisch erzeugte Textbeiträge zu fünf gewählten Themen angefügt. Als Parameter wurden über ein Menü angegeben:
Moral-Level: zwischen 9 (10 ist das Maximum).
Themen: Partnerschaft, Ernährung, Erziehung, Nachbarschaft, Staatssicherheit.
Staatsform: Sozialismus.
Länge: 8 Sätze.
Und hier die beeindruckenden Ergebnisse des Redeautomaten:
Thema: Partnerschaft:
"Überall sollten wir ein feines Gehör und Gespür für die kleinen Bosheiten, die hingeworfenen Bemerkungen entwickeln. So manche Aggression nimmt man schnell mal auf die leichte Schulter – nach dem Motto: Der meint das doch nicht so ernst.
Doch Gewalt gegen Frauen äußert sich keineswegs erst in Schlägen. Gefährlich sind nicht nur Gewalttäter. Gefährlich sind auch diejenigen, die dominieren wollen, die ein Klima der Rechthaberei erzeugen. Wie wichtig sind daher Offenheit und ein waches Bewusstsein dafür, wann Überheblichkeit, wann Abwertung beginnt. Gleichgültigkeit und Unachtsamkeit stehen oft am Anfang eines Prozesses der schleichenden Verrohung des Miteinanders. Aus Männern können Vergewaltiger werden."
Thema Ernährung:
"Überall sollten wir ein feines Gespür und Geschmack für die kleinen Zwischenmahlzeiten, für Leckereien entwickeln. So manche Nascherei steckt man schnell in den Mund – nach dem Motto: Die eine oder andere Praline wird doch nicht dick machen.
Doch Übergewicht und Fettsucht äußern sich keineswegs erst in Speck an Hüften oder Po. Gefährlich sind nicht nur Bäckereien. Gefährlich sind auch diejenigen, die Hunger machen, die ein Klima für Leckereien erzeugen. Wie wichtig sind daher Überempfindlichkeit und ein kritischer Blick dafür, wann Dicksein, wann Unförmigkeit beginnt. Unkritischer Genuss oder Kochbücher stehen oft am Anfang eines Prozesses der schleichenden Verfettung des Körpers. Aus Spaß am Essen können Fettsucht und Siechtum werden."
Thema Erziehung:
"Überall sollten wir genau hinsehen und ein Gespür für die kleinen Gesten, die achtlosen Berührungen entwickeln. So manche Zärtlichkeit nimmt man schnell mal auf die leichte Schulter – nach dem Motto: Der oder die meint das doch nicht intim.
Doch das Begehren gegenüber Minderjährigen äußert sich keineswegs erst in sexuellen Übergriffen auf Kinder. Gefährlich sind nicht nur Triebtäter. Gefährlich sind auch diejenigen, die bei Kindern sexuelle Themen ansprechen, die eine Atmosphäre der Nähe erzeugen. Wie wichtig sind daher Sensibilität und ein waches Auge im Alltag dafür, wann Annäherung, wann Intimität beginnt. Gleichgültigkeit und Unachtsamkeit stehen oft am Anfang eines Prozesses der schleichenden Sexualisierung des Triebtäters. Aus der Nähe zu Kindern kann sexueller Missbrauch werden."
Thema Nachbarschaft:
"Überall sollten wir ein feines Gehör und Gespür für die kleinen Aufmerksamkeiten, die beiläufigen Komplimente entwickeln. So manche Anzüglichkeit nimmt man schnell mal auf die leichte Schulter – nach dem Motto: Der oder die meint das doch nicht so ernst.
Doch Ehebruch und Fremdgehen äußern sich keineswegs erst in fremden Betten. Gefährlich sind nicht nur Freier und Prostituierte. Gefährlich sind auch diejenigen, die Angebote schaffen, die ein Klima der Versuchung erzeugen. Wie wichtig sind daher Sensibilität und ein waches Bewusstsein dafür, wann Anmache, wann Abwerbung beginnt. Gleichgültigkeit und Unachtsamkeit stehen oft am Anfang eines Prozesses des schleichenden Verlustes des Ehepartners. Aus netten Nachbarn können Ehebrecher werden."
Thema: Staatssicherheit und Denunziation
„Überall sollten wir ein feines Gehör und Gespür für die kleinen Bemerkungen, die hingeworfenen Sätze entwickeln. So manche Bemerkung nimmt man schnell mal auf die leichte Schulter – nach dem Motto: Der oder die meint das doch nicht so ernst.
Doch Intoleranz und Rassismus äußern sich keineswegs erst in Gewalt. Gefährlich sind nicht nur Extremisten. Gefährlich sind auch diejenigen, die Vorurteile schüren, die ein Klima der Verachtung erzeugen. Wie wichtig sind daher Sensibilität und ein waches Bewusstsein dafür, wann Ausgrenzung, wann Abwertung beginnt. Gleichgültigkeit und Unachtsamkeit stehen oft am Anfang eines Prozesses der schleichenden Verrohung des Geistes. Aus Worten können Taten werden.“ (Quelle: Angela Merkel, 23. Februar 2012, anlässlich der Gedenkfeier an die Opfer mutmaßlich rechtsextremistisch motivierten Terrors).
G. Andreas Kämmerer, 10. März 2012