Dokumentation über 78 im Ortsbeirat Bergen-Enkheim behandelte Anträge zum Fluglärm
Dokumentation „Bergen-Enkheim unter Fluglärm“

Am 8.2.2011 endete mit dem Auslaufen der Legislaturperiode die Arbeit des Ortsbeirats Bergen-Enkheim. Aus diesem Anlass hat die Fraktion der fwf-freie wähler frankfurt, die unter dem neuen Namen „FW Freie Wähler“ wieder für den künftigen Ortsbeirat kandidiert, eine Dokumentation über die Behandlung von 78 Anträgen vorgelegt, die im Ortsbeirat zu dem Komplex Siedlungsbeschränkung, Fluglärm, Gesundheit, Umweltbelastung und vor allem Flugroutenverlauf vorgelegt wurden. Die allermeisten dieser Anträge stellte die fwf-Fraktion, die insgesamt 181 Anträge eingebracht hat. Von den 78 Anträgen fanden 69 die Mehrheit des Stadtteilparlaments.
Die Dokumentation „Bergen-Enkheim unter Fluglärm“ wurde von Dr. Klaus Schaeffer, Mitglied der Fraktion, verfasst. Sie stellt in einem Überblick diese Anträge, geordnet nach Sachgebieten, komplett dar. Wie schon im Titel enthalten, liegt das Schwergewicht der Ausarbeitung auf der Erläuterung, was die Stadtverordnetenversammlung und vor allem der Magistrat der Stadt Frankfurt anschließend unternahm oder unterließ. Leider kommt die Dokumentation zu dem Ergebnis, dass der Magistrat zwar viel versprochen hat, aber nichts umsetzen konnte oder wollte. Einer Entlastung von Bergen-Enkheim durch eine Spreizung der Abflugroute statt der heutigen Bündelung lehnt der Magistrat nach wie vor ab, hat allerdings kürzlich auf eine Zumutbarkeitsschwelle verwiesen, ohne diese allerdings konkret zu beschreiben. Wichtigste Folge des beschlossenen Flughafenausbaus mit der Inbetriebnahme einer neuen Landebahn für den Stadtteil Bergen-Enkheim ist die Verhängung der Siedlungsbeschränkung für fast den gesamten Stadtbezirk auf Grund der erwarteten Zunahme des Fluglärms. Diese Entscheidung könnte nur rückgängig gemacht werden, wenn die Lärmverteilung auf den An- und Abflugrouten geändert werden würde. Das sollte nach wie vor angestrebt werden, weil dann auch die Gefährdung für die Gesundheit der Bergen-Enkheimerinnen und Bergen-Enkheimer, insbesondere für ihre Kinder, verringert werden würde. Das wäre selbstverständlich auch ein Beitrag zur Werterhaltung von Immobilien.
Die fwf-Dokumentation weist am Schluss auch auf die Vorstellungen der Fraport AG hin, die eine sogenannte „laterale Optimierung“ der Flugrouten zum Inhalt hat, also das Umfliegen bewohnter Ortsteile. Damit erscheint ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Für den künftigen Ostbeirat wird es darauf ankommen, dieses Licht nicht verlöschen zu lassen und Konsequenzen für Bergen-Enkheim unbeirrt einzufordern.
Die Dokumentation kann im Internet angesehen und heruntergeladen werden unter
www.fw-frankfurt.de > Aktuelles
Dr. Schaeffer und die anderen Kandidaten für den nächsten Ortsbeirat werden die Thematik am 21. März 2011 abends bei ihrem Stammtisch in der „Schöne Aussicht“ ausführlich behandeln und mit Interessenten diskutieren.
Zu Ihrer Information fügen wir die Dokumentation als PDF-Datei bei.
PRESSEMITTEILUNG
Fraktion der fwf-freie wähler frankfurt:
Frankfurt am Main, den 10.2.2011/Klaus Schaeffer