Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen sollen geschröpft werden

Bundesregierung stopft Haushaltslöcher unsozial

Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen sollen geschröpft werden
© schemmi - pixelio.de


„Haushaltsmilliarden sollen aus dem Gesundheitsfonds kommen“ (FNP vom 7.2.2013). Solche und ähnliche Verlautbarungen konnte man heute den Zeitungen und elektronischen Medien entnehmen. Die Bundesregierung will ihre Haushaltslöcher durch Streichung von „Zuschüssen“ an die gesetzlichen Krankenkassen in Höhe von 4 Milliarden € aus dem Gesundheitsfonds stopfen. Anstatt die hohen Beiträge der überwiegend zwangsversicherten Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen zu senken, werden die „Zuschüsse“ gesenkt.

Bei diesen „Zuschüssen“ handelt es sich hauptsächlich um politisch zu verantwortende Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung, die, wenn überhaupt, von allen steuerpflichtigen Bürgern zu zahlen sind und nicht den Zwangsversicherten allein aufgehalst werden dürfen. Es handelt sich dabei z.B. um die Beiträge für Familienangehörige, wie Kinder und Ehefrau (bei Moslems in Vielehe auch Ehefrauen sic!! Siehe auch dazu Die Welt: http://www.welt.de/politik/deutschland/article109544417/Polygamie-in-der-Migranten-Parallelgesellschaft.html),um Hartz-IV- und Grundsicherungs-Bezieher nach dem SGB, die schon heute mit 130,-- Euro viel zu niedrig angesetzt werden, ferner um Ausgaben für Asylberechtigte und Strafgefangene, die Anspruch auf eine ärztliche Versorgung haben, sowie um die Kosten für die Sozialversicherungsabkommen der Bundesregierung mit sehr vielen Staaten.

Inzwischen sind ganz Europa und einige weitere Staaten durch die Sozialversicherungsabkommen vernetzt. Es bestehen Verträge zwischen folgenden Ländern: Belgien, Nordirland, Mazedonien, Spanien, Bosnien-Herzegowina, Irland, Niederlande, Tschechien, Dänemark, Island, Norwegen, Tunesien, Deutschland, Grönland, Italien, Österreich, Türkei, Finnland, (Rest-)Jugoslawien, Portugal, Ungarn, Frankreich, Kroatien, Schweden, Griechenland, Lichtenstein, Schweiz, Großbritannien, Luxemburg, Slowenien.

Die viel zu niedrigen Beiträge für politische Krankenkassenmitglieder nach dem SGB und einigen Sozialversicherungsabkommen kosten inzwischen die deutschen Krankenkassen und damit die gesetzlich versicherten und beitragszahlenden Krankenkassenmitglieder sehr viel Geld, denn die staatlichen „Zuschüsse“ decken die tatsächlichen Kosten beileibe nicht.

Zum Beispiel wurde bereits 1964 mit der Türkei in dem „Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Türkei über Soziale Sicherheit“ mit Ergänzungen 1972, 1975 und 1986 vereinbart, daß Türken, die sich rechtmäßig in der BRD aufhalten für alle auch in der Türkei lebenden Familienmitglieder, denen sie nach türkischem Familienrecht unterhaltsverpflichtet sind, Leistungen aus der Krankenkasse des hier lebenden Unterhaltsverpflichteten erhalten. Veröffentlicht in den Bundesgesetzblättern Jahrgang 1965, Teil II, Seite 1170 ff, Jahrgang 1972, Teil II, Seite 2 ff, Jahrgang 1975, Teil II, Seite 374 ff, 1986, Teil II, Seiten 1040 ff (zu finden im Internet).

Abgerechnet wird von der staatlichen Krankenkasse der Türkei über die AOK Bonn. Ähnliche Abkommen gibt es auch mit anderen Staaten. Deshalb müssen deutsche Rentner sich heute selber versichern, derweil türkische Omas, Opas, verwitwete Schwestern und andere Familienangehörige, die nicht arbeiten, und für die der „Clanvorstand“ nach türkischem Familienrecht unterhaltsverpflichtet ist, kostenlos mitversichert sind.

Genaue Zahlen, was das tatsächlich kostet, sind nicht bekannt. Aber behauptet wird: "Die Familienversicherung der in den genannten Ländern lebenden Familienmitglieder ist schon deshalb eine sinnvolle Einrichtung, weil sie dazu beiträgt, dass sich ein Teil der aus diesen Ländern angeworbenen Arbeitnehmer dafür entschieden hatte, ihre Familienangehörigen nicht mit nach Deutschland zu nehmen" (Zitat: Die Welt). Auch diese Aussage lässt sich bei inzwischen mehr als 3 Millionen Türken in Deutschland kaum noch aufrecht erhalten, zumal z.B. Türken ganz legal auch Familienangehörige aus der Türkei zur Behandlung nach Deutschland holen können.

Wenn ferner gesagt wird: "Der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung entstehen durch diese Regelungen keine Mehrbelastungen, sondern sogar erhebliche Einsparungen. Die Ausgaben der Krankenkassen würden deutlich steigen, wenn die Familienangehörigen nicht in ihren Heimatstaaten, sondern von ihrem Recht nach Deutschland nachzuziehen bzw. hier zu wohnen Gebrauch machen würden (Zitat: Die Welt)", dann stellt sich doch die Frage, warum, wenn das so billig ist, die Kosten aller Sozialabkommen mit anderen Staaten nicht jährlich von der Bundesregierung ordentlich veröffentlicht und über Steuern aufgebracht werden?

Nein, die Bundesregierung plant, die explodierenden Staatsschulden mit der Kürzung von „Zuschüssen“ aus dem Gesundheitsfonds zu tilgen. Das geht zu Lasten der deutschen gesetzlich Krankenversicherten. Die Privatversicherten hingegen werden als Steuerbürger teilweise aus der Haftung für die von der Regierung eingegangenen „Sozialabkommen“ entlassen. Das ist in höchstem Maße unsozial.


Ellen Wild

Leserkommentare (1)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Ich habe mich schon öfter gefragt, wie die Ungleichbehandlung meiner Eltern mit den Eltern meines türkischen Nachbarn bei der Krankenversicherung mit dem "Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland" vereinbar ist.

Nach meinem Empfinden: gar nicht.

Wenn es hier auf der Frankfurt-Seite der Freien Wähler einen Artikel über ein bundespolitisches Thema gibt, möchte ich die Gelegenheit nutzen, und ein paar Zitate von prominenten Politikern in Erinnerung rufen.
Es soll später niemand sagen können, er hätte nicht gewußt, wie es zu alledem kam:

Deutschland verschwindet jeden Tag immer mehr, und das finde ich einfach großartig. — Jürgen Trittin, Bündnis90/Die Grünen, Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 02.01.2005

Deutschland muss von außen eingehegt, und von innen durch Zustrom heterogenisiert, quasi verdünnt werden. — Joschka Fischers Buch "Risiko Deutschland"

Es ist Aufgabe der Politik, das Bedrohungsgefühl in der Bevölkerung zu stärken. — Angela Merkel, 03.02.2003 im Präsidium der CDU

Es geht nicht um Recht oder Unrecht in der Einwanderungsdebatte, uns geht es zuerst um die Zurückdrängung des deutschen Bevölkerungsanteils in diesem Land. — Vorstand der Bündnis90/Die Grünen von München

Wir, die Grünen, müssen dafür sorgen, so viele Ausländer wie möglich nach Deutschland zu holen. Wenn sie in Deutschland sind, müssen wir für ihr Wahlrecht kämpfen. Wenn wir das erreicht haben, werden wir den Stimmenanteil haben, den wir brauchen, um diese Republik zu verändern. — Daniel Cohn Bendit (auch Hosentürl-Bandit wegen seiner pädophilen Neigungen und Kindermissbrauchs genannt), von den GRÜNEN

Wir wollen, dass Deutschland islamisch wird. — Cem Özdemir, Bündnis90/Die Grünen, auf Bemerkung von Susanne Zeller-Hirzel (letzte Überlebende der Weißen Rose; Widerstandsgruppe im 3.Reich)

Am Nationalfeiertag der Deutschen ertrinken die Straßen in einem Meer aus roten Türkenflaggen und ein paar schwarzrotgoldenen Fahnen. — Claudia Roth, Bündnis90/Die Grünen, Wunschvision zum Tag der Deutschen Einheit, Artikel in der Welt am Sonntag vom 6.Februar 2005.

Migration ist in Frankfurt eine Tatsache. Wenn Ihnen das nicht passt, müssen Sie woanders hinziehen. (Antwort auf die Beschwerde zu Integrationsproblemen von 50 Anwohnern) — Nargess Eskandari-Grünberg, Bündnis90/Die Grünen, Frankfurter Rundschau vom 13. November 2007. Augenzeugen sagen, es hieß wörtlich „…dann wandern Sie aus!"

Noch nie habe ich die deutsche Nationalhymne mitgesungen und ich werde es als Minister auch nicht tun. — Jürgen Trittin, Bündnis90/Die Grünen in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung vom 02.01.2005

Deutschland ist ein Problem, weil die Deutschen fleißiger, disziplinierter und begabter als der Rest Europas (und der Welt) sind. Das wird immer wieder zu ‘Ungleichgewichten’ führen. Dem kann aber gegengesteuert werden, indem so viel Geld wie nur möglich aus Deutschland herausgeleitet wird. Es ist vollkommen egal wofür, es kann auch radikal verschwendet werden – Hauptsache, die Deutschen haben es nicht. Schon ist die Welt gerettet. — Joschka Fischer, Bündnis90/GRÜNE