Patrick Schenk weiter Vorsitzender der Freien Wähler in Frankfurt
Große Mehrheit für selbständige Politik und Organisation

Auf der Jahreshauptversammlung der FREIEN WÄHLER Frankfurt am Main e.V. (FW) am 28. September 2013, die im Bürgerhaus Nied stattfand, wurde von den anwesenden Mitgliedern der bisherige Vereinsvorsitzende Patrick Schenk ohne Gegenkandidaten eindrucksvoll in seiner Funktion bestätigt. Der 45-jährige Jurist und Stadtverordnete, der seit Herbst 2011 FW-Vorsitzender ist und in Schwanheim wohnt, machte deutlich, dass sich die Freien Wähler in Frankfurt weiter als bürgerlich-freiheitliche Kraft deutlich unterschiedlich von der in der langjährigen Koalition mit den Grünen immer weiter nach links gerutschten Frankfurter CDU wie auch der verbrauchten FDP verstehen und entsprechend ihre Politik gestalten. Mit dieser Positionierung verbunden ist eine scharfe Absage an Extremismus jeglicher Art wie auch an den Konformismus der sogenannten „Politischen Korrektheit“.
Zu gleichberechtigten Stellvertretern von Schenk wurden der Stadtverordnete und Journalist Wolfgang Hübner (Westend) sowie der Jurist und Ortsbeirat Stefan Mahr (Seckbach) gewählt. Schriftführer bleibt Ortsbeirat Bernd Irrgang (Unterliederbach), neuer Schatzmeister ist nun der Bankangestellte Andreas Lobenstein (Nordend). Die vier Beisitzer im Vorstand sind Dr. Katharina von Beckh (Nieder-Erlenbach), Ellen Wild (Bergen-Enkheim), Thomas Budenz (Ginnheim) und Thomas Schmitt (Bornheim). Ausgeschieden aus dem Vorstand sind die Ortsbeiräte Rainer Drephal (Nieder-Eschbach) und Kai-Sören Kehrmann (Sachsenhausen). Ehrenmitglieder des Vereins wurden die Gründungsmitglieder Ellen Wild und Alfons Meister (Heddernheim).
Mit großer Mehrheit angenommen wurde ein gemeinsam von Schenk und Hübner vorgelegter Antrag, die politische und organisatorische Selbständigkeit der Freien Wähler in Frankfurt beizubehalten. Doppelmitgliedschaften mit der FW-Partei und der Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD) sind befristet bis zum 30. Juni 2014 möglich. Bis zu diesem Termin wird auch die Entscheidung fallen, unter welcher Bezeichnung und mit welcher Ausrichtung die Vorbereitungen für die Kommunalwahlen 2016 getroffen werden. Der neue FW-Vorstand in Frankfurt wird demnächst dem hiesigen Kreisvorstand der AfD Gespräche über eine kommunalpolitische Kooperation anbieten.
Pressemitteilung der FREIEN WÄHLER Frankfurt am Main e. V