Frankfurter „Vielfalt” gewinnt zwei neue Planstellen

Eine gegen „Extremisten“, eine für „Transgender“ – beide auf Kosten der Bürger

Frankfurter „Vielfalt” gewinnt zwei neue Planstellen
© Foto: R2D2


Sage keiner, die Koalition aus CDU und Grünen in Frankfurt habe keine Kraft und Ideen mehr: Wenn es um die Schaffung neuer Planstellen zur Versorgung links-grüner Anhänger geht, ist zumindest der kleinere, aber dominierende Partner der politischen Römer-Ehe stets innovativ. In gemeinsamen Anträgen der CDU- und Grünen-Fraktion für den Haushalt 2014, der in den nächsten Wochen zur Beratung und zum Beschluss ansteht, beantragen die Parteien jeweils eine Planstelle für die „Stärkung der Antiradikalisierungsarbeit“ sowie für eine „Koordinierungsstelle für die Belang von Lesben, Schwulen und Transgender“. Das geschieht in einer Situation, in der die Stadt Frankfurt eine ganze Serie von neuen Belastungen für die Bürger verfügt und wegen der zu hohen Ausgaben an vielen Stellen nach Einsparmöglichkeiten sucht.

Die Fraktion der Freien Wähler wird nicht zuletzt wegen der geradezu provokativen Stellenvermehrung im grün geführten „Amt für multikulturelle Angelegenheiten“ von Frau Eskandar-Grünberg keinerlei Neubelastungen für die Bürger zustimmen. Denn das würde nichts anderes bedeuten, als sich zum Komplizen einer wahrhaft verlogenen und heuchlerischen Haushaltspolitik zu machen, die ideologischen Vorgaben und Klientelversorgung den Vorrang gibt. Es verwundert dabei überhaupt nicht, mit welcher Dreistigkeit die Grünen ihre Interessen dabei wahrnehmen. Aber es ist doch immer noch ein wenig befremdlich, wie die Frankfurter CDU eifrig behilflich ist, den Partner weiter zu stärken und sich selbst zugleich mehr als ohnehin schon zu schwächen. Wer sich näher anschaut, welche Stellen im Multikulti-Amt demnächst geschaffen werden, wird noch mehr ins Staunen kommen, wofür Steuergelder in Frankfurt bestimmt sind.

Werfen wir also zuerst einen Blick auf den Etatantrag E 201 „Aktiv gegen extremistische und fundamentalistische Ideologien“: Demnach sollen die Stadtverordneten der „Stärkung“ der „Antiradikalisierungsarbeit“ samt der „Vermittlung demokratischer Werte“ zustimmen, um die Einrichtung einer Planstelle mit einem monatlichen Tarifgehalt zwischen - je nach Einstufung - 3.000 und 4.500 Euro zu ermöglichen. Erst die Begründung des Antrags lässt erahnen, um was es sich bei dieser „Antiradikalisierungsarbeit“ handelt. Und das liest sich so: „Die deutsche Einwanderungsgesellschaft ist mit unterschiedlichen radikalen Strömungen und Gruppen konfrontiert. Extremistische Gruppierungen unterschiedlicher Ausrichtung agieren gegen demokratische Werte, propagieren einseitige, frauenfeindliche, homophobe, antisemitische, islamophobe, rassistische und autoritäre Weltbilder. Politisch oder religiös fundamentalistische Ideologien erhalten insbesondere Zulauf von jungen Menschen, die sich von gesellschaftlicher Teilhabe ausgeschlossen fühlen.“

Es lohnt, diese Begründung näher zu betrachten. Denn das gibt mehr Aufschluss über das Weltbild, aber auch die Verlogenheit und Feigheit der Verfasser, als diesen lieb sein kann. Schon der erst Satz ist – natürlich ungewollt – eine Fundamentalkritik an der Einwanderungspolitik in Deutschland und damit auch in Frankfurt: Was ist das für eine Politik, die offenbar widerstandslos „unterschiedliche radikale Strömungen und Gruppen“ importiert statt diese auszusperren? Für die Antragsteller ist das jedoch ganz selbstverständlich der Preis, den die „deutsche Einwanderungsgesellschaft“ zu entrichten hat. Da aber selbst den Grünen mittlerweile nicht mehr ganz geheuer ist, wie hoch dieser Preis ist, wird im nächsten Satz aufgezählt, in welcher Weise „extremistische Gruppierungen unterschiedlicher Ausrichtung“ gegen „demokratische Werte“ agieren.

Da die „extremistischen Gruppierungen“ nicht konkret benannt werden, muss der Leser selbst darüber nachdenken, wer wohl „frauenfeindlich, homophob, antisemitisch und autoritär“, vielleicht auch „rassistisch“, aber ganz bestimmt nicht „islamophob“ ist. Aber in wohlverstandener Kenntnis des nachfolgenden Satzes kann wenig Zweifel bestehen, dass damit die Islamisten und unter diesen wiederum die Salafisten gemeint sind, aber aus Gründen einer ins Irrwitzige getriebenen „Politischen Korrektheit“ so nicht bezeichnet werden. Das ist allerdings auch deshalb nicht ganz ohne absurde Logik, weil das in der Stadt Frankfurt zur offiziellen Politik gemachte „Vielfalt“-Konzept das Problem mit dem Islam einfach ausgeblendet hat. Doch die Realitäten kümmern sich bekanntlich nicht um ideologische Sperrbezirke, das Problem mit jugendlichen Moslems, die den Salafisten zulaufen und mit deutscher Staatsangehörigkeit in Syrien morden, ist so wenig zu leugnen wie die immer weiter voranschreitende, im Straßenbild der Stadt längst alltäglich ersichtliche Islamisierungstendenz.

Es wäre also höchste Zeit für die Koalition im Römer, sich endlich den Tatsachen zu stellen und das Versagen der illusionären „Vielfalt“-Politik einzugestehen und daraus die notwendigen Schlüsse zu ziehen. Doch weit gefehlt: Nun soll mit einer weiteren Planstelle der verhängnisvollen Entwicklung Einhalt geboten werden – eine politische Konsequenz in „bester“ grüner Tradition. Denn in geradezu perfekter Weise wird damit das schamhafte Eingeständnis eines selbstverschuldeten Defizits in der Wirklichkeitswahrnehmung verbunden mit der Schaffung einer weiteren Planstelle für die eigene Klientel. Dass die ihrem Partner gegenüber willfährige CDU dabei mit im Boot ist, kann inzwischen nur noch jene erstaunen, die einige Jahre Frankfurter Politikgeschehen nicht wahrgenommen haben oder wahrnehmen wollten. Es bleibt festzuhalten: Der Etatantrag E 201 ist verlogen, unnütz und kostet auch noch viel Geld, das weit sinnvoller verwendet werden könnte.

Teuer wird auch die im gemeinsamen Antrag E 202 von CDU und Grünen geplante „Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transgender“. In der Begründung für den Antrag heißt es: „Schwule, lesbische oder transsexuelle Lebensweisen sind, trotz aller Fortschritte, noch immer nicht gesellschaftlich voll akzeptiert.“ Mit dieser Behauptung ist der Fortbestand der „Koordinierungsstelle“ auf lange Zeit gesichert. Denn solche Lebensweisen werden selbstverständlich schon deshalb nicht „voll akzeptiert“, je mehr der Anteil Menschen moslemischen Glaubens in der Frankfurter Bevölkerung anwächst - und das wird er ganz gewiss. Aber auch unter den deutschstämmigen Frankfurtern dürfte es in Zukunft noch Menschen geben, die bestimmte Ansprüche und Verhaltensweisen sexueller Minderheiten nicht „voll“ akzeptieren wollen oder können. Man darf gespannt sein, wie es die künftigen Nutznießer der „Koordinierungsstelle“ schaffen werden, diese lästigen Probleme zu beseitigen. Doch wenn sie es nicht schaffen sollten: Eine hübsche Planstelle für grüne „Koordinatoren“ ist immerhin herausgesprungen.

Immerhin wird im zweiten Absatz der Begründung des Antrags offen gelegt, was es mit der „Koordinierungsstelle“ tatsächlich auf sich hat. Denn diese sei „ein Ausdruck der von Magistrat und Stadtverordnetenversammlung 2010 neu definierten Integrations- und Diversitätspolitik.“ Mal abgesehen von dem mangelhaften Sprachgebrauch, der aus einer Folge oder Konsequenz einen rätselhaften „Ausdruck“ macht: Das allein von der Fraktion der Freien Wähler bekämpfte und allein von ihr abgelehnte „Vielfalt“-Konzept ist nicht nur ein gefährliches integrationsfeindliches Konstrukt, sondern kostet auch Geld, nämlich das Geld jener Steuerzahler, die übrigens nach wie vor in ihrer großen Mehrheit weder Lesben, Schwule, Bisexuelle oder Transgender sind. Doch die grünen und schwarzen Lobbyisten dieser in der Regel materiell keineswegs diskriminierten sexuellen Minderheiten sind schamlos genug, diese Mehrheit mit willfährigen Stadtverordneten auszuplündern. Und wer sich dennoch widersetzt, dem wird unverblümt gedroht: „Die Stadt Frankfurt am Main bekennt sich als weltoffene Stadt, in der Diskriminierung … aufgrund sexueller Identität nicht geduldet werden.“ Willkommen in der Antidiskriminierungsdiktatur am Main!


Wolfgang Hübner

Leserkommentare (2)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.

Ich bin eine Transgender - Frau und wohne u.a. in Frankfurt. Ein Transgender zu sein, hat nichts mit sexueller Orientierung zu tun, sondern mit der empfundenen Geschlechtsidentität. Ich habe mir das nicht ausgesucht, aber die Natur hat dieses ausgesprochen anstrengende Leben für mich ausgewählt.
Ich bin politisch sehr interessiert und lese die Veröffentlichungen aller im Römer vertretenen Parteien und Gruppierungen. Heute melde ich mich das erste Mal zu Wort.
In dem obenstehenden Artikel wird m.E. der Eindruck erweckt, Transgender seien grundsätzlich Kostgänger des Staates. Weiterhin habe ich das Gefühl, eine Minderheit, von der man keine Gegenwehr erwartet, wird für parteipolitische Auseinandersetzungen missbraucht..
Ehrlich gesagt, Herr Hübner, mir muss niemand helfen. Ich habe an einer renommierten Universität studiert, war mit exorbitantem Erfolg in meinem Beruf tätig, habe erwachsene Kinder und habe meinem Land vier Jahre als Fallschirmjäger bei der Bundeswehr gedient.
Als Kind einer Handwerkerfamilie kenne ich harte körperliche Arbeit von frühester Jugend auf.
Einen erfolgreichen Lebenslauf haben mehr MannzuFrau - Transgender aufzuweisen, als Sie sich vorstellen können. In unserer Community gibt es Chirurgen, Unternehmer, Ingenieure, Chemiefacharbeiter, Bestatter, Vertriebsleiter usw. Sie alle haben schon einen erheblichen Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet, mindestens so viel wie Filmkritiker, Journalisten oder Rechtsanwälte. Meine Kolleginnen und ich unterstützen mit unseren Steuern auch Personen und Institutionen, die wir nicht "voll" akzeptieren. Aber danach fragt in einem Rechtsstaat niemand. Und das ist gut so !
Jugendliche Transgender haben es dagegen oft sehr schwer. Sie sind innerlich zerrissen und niemand versteht sie. Die Zahl der Selbstmordversuche ist bei ihnen vier Mal höher als bei "normalen" Gleichaltrigen. Soll man diesen jungen Menschen nicht helfen ? Es bestand in der Bundesrepublik Deutschland einst Konsens darüber, die Schwachen zu schützen und zu unterstützen ! Alles vergessen ?!
Ich komme sehr oft an einer Shisha - Bar vorbei. Die Jugendlichen, die ganz sicher überwiegend Muslime sind, haben mich in vielen Jahren nicht ein einziges Mal beleidigt. Im Gegenteil : Sie haben mir schon geholfen, als ich angepöbelt wurde.
Für mich sind das nette junge Menschen und ich lasse nicht zu, dass sie mit Extremisten in einen Topf geworfen werden.
Auch die autochthonen Deutschen sind in der Mehrzahl tolerant, hilfsbereit und großzügig. Ich wehre mich deshalb gegen Leute, die bei jeder Gelegenheit die "Nazikeule" auspacken..
Warum wird eine so winzige Minderheit wie wir als Feindbild benutzt ? Wem haben wir etwas getan ? Vom wem haben wir irgendetwas gefordert ? Die meisten haben ihre Informationen über uns von einem Schwager, der einen Freund hat, dessen Cousine mit so einem "Transitor" in der gleichen Firma arbeitet.

Wieder einmal ein "Glanzstück" der GRÜN-Schwarzen Koalition. Der autochtone, christliche, heterosexuelle, männliche, arbeitende Steuerzahler darf mal wieder diesen ganzen Blödsinn bezahlen und hat selbst nichts davon. Und wenn er es wagt, Kritik zu üben ist er entweder, homophob, islamophob, oder am besten gleich Nazi.
Möglicherweise haben wir bald auch noch eine hessische Landesregierung mit einer Koalition derselben Parteien. Da kann einem ganz anders werden.
Stefan Mahr, Mitglied des Ortsbeirats 11