Quartiersgaragen unter Schulhöfen
FREIE WÄHLER mit konstruktivem Vorschlag

PRESSEMITTEILUNG 23/2014
Frankfurt/Main, 09.04.2014
Während die grün-schwarze Regierungskoalition in ständigem Jammern versinkt, zeichnen sich die FREIEN WÄHLER einmal mehr als konstruktive Oppositionskraft aus, wenn es um die Schaffung der in Frankfurt dringend benötigten Stell- und Parkplätze für Pkws geht.
Die Unterversorgung mit diesen Pkw-Stellplätzen und die damit einhergehende „Parkplatznot“ ist ein latentes Problem in vielen Stadtteilen unserer Heimatstadt. Die Suche nach neuen Standorten für Parkplätze, Quartiersgaragen und sonstigen Abstellplätzen muss innovativ gestaltet werden und auch auf den ersten Blick ungewöhnliche Maßnahmen in Betracht ziehen. Sowohl die Regierungsparteien von CDU und Grünen als auch der Magistrat zeichnen sich in diesem Punkt jedoch durch wenig Ideenreichtum und Tatkraft aus. Dem setzen die FREIEN WÄHLER ihr Konzept zur raumsparenden Schaffung neuer Pkw-Stellplätze entgegen.
Die im Rahmen des „Aktionsplan Schule“ vorgesehenen Baumaßnahmen auf und an Schulhöfen eröffnen der Stadt nämlich Möglichkeiten, innovative Wege in der Planungs- und Verkehrspolitik zu beschreiten, indem Quartiersgaragen (Tiefgaragen) unter den Schulhöfen geschaffen würden. Deshalb fordern die FREIEN WÄHLER den Magistrat in Antrag NR 839 auf, zu überprüfen, ob die im Rahmen des „Aktionsplan Schule“ (M 45) vorgesehenen Baumaßnahmen auf oder an Schulhöfen bautechnisch eine Unterkellerung mit Quartiersgaragen zulassen würden. Falls dies bautechnisch an einzelnen Standorten zu realisieren ist, muß der Magistrat handeln und noch vor Baubeginn an den Schulen die Unterkellerung mit Quartiersgaragen in die Wege leiten.