Gedenken an die Bombenopfer

Vor 67 Jahren ging das historische Frankfurt unter

Gedenken an die Bombenopfer
© USAF

INFORMATIONEN / MEINUNGEN / KOMMENTARE

zur Kommunalwahl in Frankfurt am 27. März 2011

52/ 21. März 2011
 

Mit einem ökumenischen Friedensgottesdienst im Dom gedenkt Frankfurt am Dienstag der Opfer der verheerenden Bombenangriffe vor 67 Jahren am 22. März 1944. Damals versank die historische Altstadt im Feuersturm, über 1.000 Menschen wurden getötet. Der Gedenkgottesdienst beginnt um 21.00 Uhr. Alle Frankfurter und Frankfurterinnen sind eingeladen, daran teilzunehmen.
 
Bereits um 20.30 Uhr werden Mitglieder des Vereins Pro Altstadt und der FREIEN WÄHLER in würdiger Weise des traurigen Ereignisses im Archäologischen Garten gedenken. Auch dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die FREIEN WÄHLER widmen den Opfern auch in diesem Jahr wieder einen Kranz, den sie nachmittags an dem Denkmal für die Opfer niederlegen werden.
 
Nach den brutalen Attacken gewalttätiger Linksextremisten aus der sogenannten „Autonomen Szene“ gegen Teilnehmer des letztjährigen Gedenkens ist es umso wichtiger, auch 2011 Hass, Selbsthass und Gewalt zu trotzen. Das ist Frankfurt den vielen unschuldigen Opfern und der Zerstörung seines über Jahrhunderte gewachsenen Stadtgesichts schuldig. In Anbetracht der in wenigen Tagen stattfindenden Kommunalwahl wird das diesjährige Gedenken im Archäologischen Garten ohne Reden und ohne Kenntlichmachung von Organisationen begangen.

Leserkommentare (0)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.