Mehr Willkommenskultur für chinesische Touristen
Info-Tafeln an markanten Punkten der Innenstadt gefordert

Pressemitteilung der Bürger Für Frankfurt BFF im Römer – 45/12. August 2015
In einem aktuellen Antrag an die Stadtverordneten fordert die BFF-Fraktion, touristische Höhepunkte in der Frankfurter Innenstadt (Römer, Paulskirche, Dom, Goethehaus, Eiserner Steg, Alte Oper usw.) bis Ende des laufenden Jahres mit Info-Tafeln in chinesischer Sprache und Schrift auszustatten.
Damit soll der Tatsache Rechnung getragen werden, dass über 220.000 Gäste aus China jährlich in Frankfurt übernachten - mit ansteigender Tendenz. Diese Touristen gelten als kauffreudig und lassen viel Geld in Frankfurt. Nicht weniger bedeutsam sind die wachsenden ökonomischen Verbindungen zwischen Frankfurt/Rhein-Main und China: Mittlerweile haben hier mehr als 550 chinesische Unternehmen Niederlassungen eröffnet, knapp 3.000 chinesische Staatsbürger hatten schon Ende 2013 ihren Hauptwohnsitz in Frankfurt am Main. Inzwischen ist die Zahl dieser Ausländergruppe weiter gewachsen.
Frankfurt ist zudem Sitz eines großen chinesischen Generalkonsulats.
Die Stadt pflegt seit 1988 eine Städtepartnerschaft mit Guangzhou (Kanton) sowie Städtekooperationen mit Shanghai und Shenzhen. Das ist alles ist Grund genug, mit einer deutlichen Geste die besondere Willkommenskultur für chinesische Gäste und Bewohner zum Ausdruck zu bringen.