Bürger Für Frankfurt BFF für die Wahl am 6. März 2016 gerüstet

Vollständige Kandidatenlisten für den Römer und alle 16 Ortsbeiräte

Bürger Für Frankfurt BFF für die Wahl am 6. März 2016 gerüstet
© Florentine - pixelio.de

Wahlmitteilung 01 - 2016


Der parteifreie Verein Bürger Für Frankfurt BFF ist gut gerüstet für den bald beginnenden Wahlkampf und die Kommunalwahl am 6. März 2016: Für die insgesamt 93 Sitze der Stadtverordnetenversammlung wurde die maximale Zahl von 93 Kandidaten der BFF nominiert. Spitzenkandidat ist der langjährige Stadtverordnete und Jurist Patrick Schenk. Unter den ersten zehn Kandidaten befinden sich auch die Stadtverordneten Wolfgang Hübner, Mathias Mund und Martha Moussa sowie der Unternehmer Carl-Philip A. Graf zu Solms-Wildenfels, der sich mit seinem Einsatz für den Erhalt der Galopprennbahn in Frankfurt profiliert hat.

Mit einem Anteil weiblicher Kandidaten von knapp 28 Prozent und einem Anteil der Kandidaten internationaler Herkunft von knapp 24 Prozent, sowie einer deutlichen Verjüngung an der Spitze wie in der Breite beweisen die 1994 gegründeten Bürger Für Frankfurt ihre Zukunftsfähigkeit in der sich weiterhin stark verändernden Stadt. Diese Zusammensetzung der 93 Kandidaten dokumentiert auch eindrucksvoll die Entwicklung von einer kleinen Gruppe politisch unzufriedener Bürger aus allen politischen Richtungen hin zu einer in der Stadtgesellschaft fest verwurzelten Wählervereinigung.

Für die Bürger Für Frankfurt ist die Arbeit in den Frankfurter Ortsbeiräten seit der Gründung des Vereins von besonderer Bedeutung. Deshalb ist es wiederum gelungen, für alle 16 Ortsbeiräte vollständige Kandidaten­listen für die Kommunalwahl aufzustellen. Dafür konnten über 100 Bürgerinnen und Bürger gewonnen werden. Das ist ein herausragendes Ergebnis in Zeiten, in denen es selbst für die in Frankfurt vertretenen Bundes­parteien immer schwieriger wird, genügend Menschen für die wichtige und wertvolle, doch leider zu oft geringgeschätzte Arbeit in den Ortsbeiräten zu gewinnen.

Mit der Verabschiedung des im Entwurf bereits fertiggestellten Programms für die Wahlperiode 2016 bis 2021 am 16. Januar 2016 durch die Mitgliederversammlung werden die Bürger Für Frankfurt auch inhaltlich unverwechselbare Akzente für den Wahlkampf und die Politik in Frankfurt setzen. Das Programm wird wie immer in der BFF-Geschichte demokratisch von den Mitgliedern des Vereins erarbeitet und sofort nach der Verabschiedung auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Die Bürger Für Frankfurt werden einen offensiven und kreativen Wahlkampf führen, in dem sie besonders die Tatsache ihrer Parteifreiheit und Unabhängigkeit von irgendwelchen politischen Zentralen herausstellen werden. Die Entwicklung in Deutschland und Frankfurt im Jahr 2015 hat deutlich gezeigt, wie wichtig es ist, auf kommunaler Ebene nicht abhängig zu sein von Entscheidungen in Berlin oder Wiesbaden, sondern ebenso entschlossen wie konstruktiv die Interessen unserer Stadt Frankfurt zu vertreten. Das wird den örtlichen Parteifilialen von CDU, SPD, Grünen und Co. weder vor noch nach der Wahl möglich sein.

Die Bürger Für Frankfurt grenzen sich gemäß ihrer Tradition und Programmatik deutlich von allen links- wie rechtsextremen Tendenzen und Kräften ab. BFF sind die politische Kraft derjenigen Menschen in Frankfurt, für die sozialer Gemeinsinn und kulturelle Verwurzelung wichtig sind. Wir haben in vielen Jahren der Arbeit im Römer wie in den Ortsbeiräten unsere positive Mitgestaltung Frankfurts eindrucksvoll nachgewiesen. In der kommenden Wahlperiode werden die Bürger Für Frankfurt ihre Arbeit gestärkt und selbstbewusst fortsetzen.

Leserkommentare (0)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.