Die "Vielen" wollen vor allem eins: „Kohle“
- Auch die Frankfurter "Kulturszene" hat es sich nicht nehmen lassen, in den Chor der derzeit immer gleichen Parolen einzustimmen. Sie nennen sich "Die Vielen". [weiterlesen]
				- Auch die Frankfurter "Kulturszene" hat es sich nicht nehmen lassen, in den Chor der derzeit immer gleichen Parolen einzustimmen. Sie nennen sich "Die Vielen". [weiterlesen]
				- Frankfurt am Main ist seit 2010 nach dem Willen der politischen Mehrheit aus CDU, SPD, Grünen, FDP und Linken die Hauptstadt der „Vielfalt“. [weiterlesen]
				- Der profilierte Kölner Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau hielt anlässlich des Festakts der Bürger Für Frankfurt BFF aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens einen Vortrag mit dem Titel „Die Demokratie ist in Gefahr“. [weiterlesen]
				- Es war ein überaus gelungenes Geburtstagsfest: Mit einem Bürgertag sowie einem eindrucksvollen Festakt im Stadthaus in der neuen Altstadt begingen am 30. März 2019 die Bürger Für Frankfurt BFF ihre Gründung als parteifreie kommunalpolitische Kraft in der hessischen Metropole. [weiterlesen]
				- Die Kommunalwahl 2021 rückt näher. Offenbar registriert das sogar die verschnarchte Frankfurter CDU. Ihr Parteivorsitzender Jan Schneider hat nun entdeckt, wer die Verlierer der von Oberbürgermeister Feldmann und Planungsdezernent Josef zielstrebig betriebenen Wohnungspolitik sind: Die Normalverdiener der steuerzahlenden Mittelschicht. [weiterlesen]
				- Die SPD verliert ihre verbliebenen Wähler nach allen Seiten, besonders aber an die Grünen. Da die Frankfurter SPD sich schon immer als eine besonders helle Parteigliederung begreift, verbreitet jetzt ihr Vorsitzender Josef die Idee einer autofreien Innenstadt. [weiterlesen]





