BFF legen Kranz für Frankfurter Bombenopfer nieder

Würdiges und zeitgemäßes Gedenken aufrechterhalten

BFF legen Kranz für Frankfurter Bombenopfer nieder
© Dorothe Bogner

Anlässlich der 79. Wiederkehr des Jahrestages der Frankfurter Bombennacht vom 22. März 1944 und den vorausgegangenen schweren Luftangriffen, die nicht nur unzählige Tote, Verletzte sowie Obdachlose forderten, sondern auch die nahezu vollständige Zerstörung der Frankfurter Altstadt zur Folge hatten, haben die Bürger Für Frankfurt BFF auch am 22. März dieses Jahres wieder einen Kranz zum Gedenken an die Opfer niedergelegt.
 
Als Ort für die stille Kranzniederlegung wurde ganz bewusst der Platz zwischen Dom und Goldener Waage ausgewählt, da sich hier der neue, bereits erkennbare Standort für die Boden-Gedenk-Medaille aus dem Jahr 1978 für die Opfer der Luftangriffe befindet. Diese ist seit dem Abriss des Technischen Rathauses eingelagert und wurde nach Eröffnung der Neuen Altstadt dort bis heute immer noch nicht angebracht.
 
Den Kranz mit der Aufschrift „Zum Gedenken an die Frankfurter Bombenopfer des 2. Weltkrieges – Mahnung zum Frieden“ legte der Ehrenvorsitzende der Bürger Für Frankfurt BFF, Wolfgang Hübner, zusammen mit deren Vorsitzenden und Stadtverordneten Mathias Pfeiffer sowie dem stellvertretenen Vorsitzenden Marcus Kapust nieder.
 
In einer kurzen Ansprache dankte Mathias Pfeiffer den Anwesenden für die Teilnahme und versprach, daß die Bürger Für Frankfurt BFF sich auch weiterhin für die Aufrechterhaltung eines würdigen und zeitgemäßen Gedenkens an die Opfer der Luftangriffe einsetzen werden. Im Hinblick auf den im nächsten Jahr anstehenden 80. Jahrestag des 22. März 1944 brachte er dabei die Erwartung an den Magistrat zum Ausdruck, dafür zu sorgen, daß die Wiederanbringung der Boden-Gedenk-Medaille jetzt endlich erfolgt und rechtzeitig vor diesem besonderen Gedenktag abgeschlossen ist.

Leserkommentare (0)

Um einen Kommentar zu verfassen, loggen Sie sich bitte hier ein.
Falls Sie noch kein Benutzerkonto besitzen, können Sie sich hier registrieren.