-
Spätestens seit dem Jahr 2017, nachdem der Magistrat ein Gutachten zur Sanierungsbedürftigkeit der Paulskirche in Auftrag gegeben hatte, ist die Debatte darüber im Gange, ob und falls ja, in welchem Umfang und in welcher Weise der derzeitige bauliche Zustand des nationalen Denkmals im Zuge einer ohnehin notwendigen Generalsanierung Veränderungen erfahren könnte. [weiterlesen]
-
Trauer, Mitleid, Mitgefühl und Zorn bewegen die allermeisten Menschen in Frankfurt und Deutschland nach dem abscheulichen Verbrechen am Montag im Frankfurter Hauptbahnhof – selbstverständlich auch die Mandatsträger der Bürger Für Frankfurt BFF. [weiterlesen]
-
Nach dem Tropensommer 2018 hatten die grüne Umweltdezernentin Rosemarie Heilig und der gesamte Magistrat ein volles Jahr Zeit, aus den Erfahrungen des vergangenen Sommers sowie aus dem spürbaren Klimawandel mit extremen Wetterereignissen die notwendigen Lehren und Konsequenzen zu ziehen. [weiterlesen]
-
Nach dem Bekanntwerden von Vandalismus-Vorfällen an der erst kürzlich eröffneten Humboldt-Pinguinanlage im Frankfurter Zoo und Steinwürfen auf die Vögel haben die Bürger Für Frankfurt BFF e. V. sich spontan dafür entschieden, die Tierpatenschaft für einen der 25 Humboldt-Pinguine zu übernehmen. [weiterlesen]
-
Die Entscheidung von Oberbürgermeister Feldmann, dem Schriftsteller und aktuellen Stauffenberg-Biographen Stefan Karlauf die diesjährige Rede in der Gedenkstunde der Paulskirche anlässlich der 75. Wiederkehr der dramatischen Ereignisse von 1944 zu übertragen, betrachten die Bürger Für Frankfurt als völlig unpassend... [weiterlesen]
-
Um das besondere ehrenamtliche Engagement Einzelner oder bestimmter Personengruppen zum Wohle der Stadt Frankfurt am Main entsprechend zu würdigen, verleihen die Bürger Für Frankfurt BFF e.V. im Jahr 2019 erstmalig einen Bürgerpreis sowie einen Stadtteilpreis. [weiterlesen]