-
Im ausgehenden 19. Jahrhundert erschuf die Schweizer Autorin Johanna Spyri (1827–1901) die mittlerweile weltbekannte Romanfigur "Heidi". Ein Grund, auch in Frankfurt dieser Figur zu gedenken, haben die Romane doch viel mit der Messestadt am Main zu tun. [weiterlesen]
-
Das bedeutende Erbe von Prof. Grzimek darf nicht verspielt werden: Das ist der Geist, mit dem der neue Direktor des Frankfurter Zoos, Dr. Miguel Casares, eine grundlegende Neukonzeption der mit Abstand beliebtesten Kultur- und Freizeiteinrichtung der Stadt anstrebt. [weiterlesen]
-
Frankfurt bekommt ein Museum der Techno-Bewegung. Das Projekt könnte nicht nur aus Gründen der Steigerung der touristischen Attraktivität für Frankfurt von Bedeutung sein. [weiterlesen]
-
An einem heißen Sommerabend hatte hr-Info zu einer Podiumsdiskussion über die "Klima-Oase Frankfurt" ins Zoo-Gesellschaftshaus geladen. Doch einige der Diskutanten offenbarten bei der Veranstaltung am 8. August das Dilemma verhängnisvoller pseudo-"grüner" Planungen. [weiterlesen]
-
Der Hitzesommer 2018 liefert durchaus ein konkret erfahrbares Argument für die Theorie vom menschengemachten Klimawandel. Bekanntlich vertritt niemand diese Theorie so entschieden, niemand zieht aus dieser Theorie so viel politischen Profit wie die Grünen. [weiterlesen]
-
In ihrer jüngsten parlamentarischen Initiative regen die Bürger Für Frankfurt BFF im Römer beim Magistrat der Stadt Frankfurt an, Vertreter der kroatischen Nationalmannschaft, Vize-Weltmeister der FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Russland, zu einem Empfang in das Rathaus Römer einzuladen. [weiterlesen]