BFF stellen 14 Anträge für den Haushalt 2018

BFF stellen 14 Anträge für den Haushalt 2018

- Für den von der Römer-Koalition aus CDU, SPD und Grünen einmal mehr verspätet eingebrachten Haushalt 2018 hat die Fraktion der Bürger in Frankfurt BFF in der Stadtverordnetenversammlung insgesamt 14 Anträge formuliert. [weiterlesen]

Frankfurts Sprachpolizei: Nie mehr „Elfenbeinküste“!

Frankfurts Sprachpolizei: Nie mehr „Elfenbeinküste“!

- Wer dachte, die Kommunale Ausländervertretung (KAV) hätte aus dem von ihr angezettelten Konflikt um die „Mohren“-Apotheken gelernt, auf welchen Widerstand in der Bürgerschaft ihr angemaßter Versuch der Sprachregelung gestoßen ist, hat sich grundlegend getäuscht. [weiterlesen]

Das Frankfurter Desaster der Merkel-Partei

Das Frankfurter Desaster der Merkel-Partei

- Kein Zweifel: Die krachende Niederlage der CDU und ihrer Kandidatin bei der Oberbürgermeister-Stichwahl in Frankfurt am Main ist alles andere als eine Überraschung. Denn diese Demütigung hat sich die örtliche Merkel-Partei redlich verdient. [weiterlesen]

Peter Feldmann, ein Plakat und vier Lügen

Peter Feldmann, ein Plakat und vier Lügen

- Welche Wirkung Plakate auf das spätere Ergebnis der Wahl haben, weiß niemand. Es ist sogar keineswegs sicher, ob sie überhaupt etwas bewirken. Unabhängig von diesen Ungewissheiten verraten die Inhalte der Plakate jedoch allemal etwas über die beworbene Partei oder Person. [weiterlesen]

OB-Kandidaten: Stellung nehmen im „Mohren“-Konflikt!

OB-Kandidaten: Stellung nehmen im „Mohren“-Konflikt!

- Die Bürger Für Frankfurt BFF fordern die beiden Kandidaten für die Stichwahl um das Oberbürgermeister-Amt in Frankfurt, Peter Feldmann (SPD) und Bernadette Weyland (CDU), dazu auf, noch vor dem Wahltag am 11. März 2018 ihre Position im „Mohren“-Konflikt öffentlich darzulegen. [weiterlesen]