-
Der Vorstand der Bürger Für Frankfurt BFF e. V. hält keinen der beiden Kandidaten bei der Oberbürgermeister-Stichwahl am 11. März 2018 für geeignet, einen positiven und nachhaltigen Beitrag zur Lösung der Aufgaben und Probleme in unserer Stadt zu leisten. [weiterlesen]
-
Der linke Sozialdemokrat Peter Feldmann ist der große Glückspilz im Jammertal seiner Partei. Denn ausgerechnet in der kapitalistischsten Großstadt Deutschlands findet der derzeitige und höchstwahrscheinlich auch künftige Oberbürgermeister Frankfurts eine erbarmungswürdig abgetakelte, orientierungslos durch den Zeitgeist torkelnde CDU vor. [weiterlesen]
-
Die erste Runde der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt hat eindeutig, jedoch noch nicht ausreichend für eine weitere Amtszeit, der derzeitige Amtsinhaber Peter Feldmann (SPD) gewonnen. Erst mit weitem Abstand folgt die CDU Kandidatin Bernadette Weyland, die aus fast hoffnungsloser Position in der Stichwahl in zwei Wochen Feldmann herausfordern will. [weiterlesen]
-
Auf die Oberbürgermeisterwahl in meiner Heimatstadt Frankfurt am Main am Sonntag freue ich mich aus zwei Gründen besonders: Erstens kenne ich alle vier aussichtsreichsten Kandidaten aus meiner langjährigen Tätigkeit als Stadtverordneter sehr genau, kann also ihre politisches Potenz sowie ihre Glaubwürdigkeit beurteilen. [weiterlesen]
-
Für den Begriff Heimat scheint es keine vereinheitlichte Bedeutung zu geben. Sicherlich beinhaltet er aber die Beziehung von Menschen zu Räumen, in welchen von frühester Kindheit herrührende Sozialisationserlebnisse stattfinden und in besonderem Maße Identität, Charakter, Mentalität und wohl auch Weltanschauung geprägt werden. [weiterlesen]
-
Es geht hierbei darum, ob eine kleine Minderheit der großen Mehrheit vorschreiben darf und kann, welche Begriffe in Zukunft „politisch korrekt“ sind , also gebraucht werden dürfen, und welche Begriffe wegen angeblichem „Rassismus“ zu unterlassen sind. Die Konsequenzen dieses Konflikts sind sehr weitreichend.. [weiterlesen]