Ein Techno-Museum für Frankfurt
- Frankfurt bekommt ein Museum der Techno-Bewegung. Das Projekt könnte nicht nur aus Gründen der Steigerung der touristischen Attraktivität für Frankfurt von Bedeutung sein. [weiterlesen]
- Frankfurt bekommt ein Museum der Techno-Bewegung. Das Projekt könnte nicht nur aus Gründen der Steigerung der touristischen Attraktivität für Frankfurt von Bedeutung sein. [weiterlesen]
- An einem heißen Sommerabend hatte hr-Info zu einer Podiumsdiskussion über die "Klima-Oase Frankfurt" ins Zoo-Gesellschaftshaus geladen. Doch einige der Diskutanten offenbarten bei der Veranstaltung am 8. August das Dilemma verhängnisvoller pseudo-"grüner" Planungen. [weiterlesen]
- Der Hitzesommer 2018 liefert durchaus ein konkret erfahrbares Argument für die Theorie vom menschengemachten Klimawandel. Bekanntlich vertritt niemand diese Theorie so entschieden, niemand zieht aus dieser Theorie so viel politischen Profit wie die Grünen. [weiterlesen]
- In ihrer jüngsten parlamentarischen Initiative regen die Bürger Für Frankfurt BFF im Römer beim Magistrat der Stadt Frankfurt an, Vertreter der kroatischen Nationalmannschaft, Vize-Weltmeister der FIFA-Fußballweltmeisterschaft in Russland, zu einem Empfang in das Rathaus Römer einzuladen. [weiterlesen]
- Nicht weniger als 40 Prozent seines Trinkwassers bezieht Frankfurt aus den Vogelsbergquellen. Die „Josef-Stadt“ würde diese problematische Situation weiter verschärfen. [weiterlesen]
- Erst kürzlich wurde bekannt, dass die mietfreie Überlassung des ehemaligen Polizeigefängnisses Klapperfeld an die linksgerichteten Initiative „Faites votre jeu“ im Jahr 2009 - verantwortet durch die damals amtierende Bildungsdezernentin Jutta Ebeling (GRÜNE) - offensichtlich ohne eine Ausstiegs- bzw. Kündigungsklausel seitens der Stadt Frankfurt erfolgte. [weiterlesen]





