-
Nach der Ausgabenorgie der Römer-Koalition aus CDU, SPD und Grünen beim verspätet eingebrachten und verabschiedeten Haushalt für das laufende Jahr 2017 droht nun auch noch ein deutlicher Einbruch bei den für Frankfurt so wichtigen Einnahmen aus der Gewerbesteuer. [weiterlesen]
-
Wie bereits angekündigt, haben die Bürger Für Frankfurt BFF im Rahmen ihrer gestrigen Fraktionssitzung einen weitreichenden Antrag mit dem Betreff „Keine städtischen Subventionen für Extremisten“ verabschiedet, der deutlich über die bereits durch AfD und FDP erfolgten parlamentarischen Initiativen zu diesem Themenkomplex hinaus geht. [weiterlesen]
-
In folgendem Text setzt sich der unabhängige Frankfurter Journalist Claus Folger mit dem geplanten neuen Stadtteil im Nordwesten Frankfurts auseinander. Er hat vor Ort recherchiert und sich auch mit grundsätzlichen Fragen dieser Planung beschäftigt. [weiterlesen]
-
Bei einer Zusammenkunft linksextremistischer Kreise in ihrem Treffpunkt Café ExZess in Bockenheim herrschte dem Zeitungsbericht eines Augen- und Ohrenzeugen zufolge beste Stimmung. Der Grund: Die Anwesenden freuten sich freimütig über den „Erfolg“ ihrer Gesinnungsgenossen bei den Terroraktionen in Hamburg während des G 20-Treffens. [weiterlesen]
-
Die Frankfurter Bürgerinnen und Bürger haben sich 2016 im Vergleich zu 2014 unsicherer in ihrer Stadt gefühlt. Das ist eines das wohl wichtigsten Ergebnis der Bürgerumfrage, die alle zwei Jahre stattfindet. Negativer Spitzenreiter bei den Unsicherheitsräumen, das war zu erwarten, ist der Hauptbahnhof samt Umfeld. [weiterlesen]
-
Nicht nur die Einwohnerzahl Frankfurts wächst kontinuierlich, sondern damit einhergehend auch die Schülerzahl in der Stadt. Ein Jahr nach der Amtsübernahme sieht sich die Frankfurter Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) mit den natürlichen Grenzen des Stadtwachstums konfrontiert und steht vor einem Dilemma... [weiterlesen]