-
Die BFF-Fraktion im Römer sieht ihre Aufgabe nicht nur darin, bei großen und oft schlampig angegangenen Großprojekten des Magistrats eine begründete kritische Haltung einzunehmen, wie z.B. bezüglich des geplanten neuen Stadtteils im Frankfurter Nordwesten oder hinsichtlich der anstehenden Sanierung der Städtischen Bühnen. [weiterlesen]
-
Von Michael Klonovsky stammt die treffende Feststellung: „Der Kampf gegen die vermeintlichen Nazis bringt lauter echte hervor“. Ein Bild- und Tondokument aus der kürzlich zu Ende gegangenen Frankfurter Buchmesse dokumentiert so anschaulich wie bei sehr genauem Zuhören vernehmbar, wie sich ein „echter Nazi“ neuen Stils darstellt. [weiterlesen]
-
Eine besonders wichtige Aufgabe der Fraktionen in der Stadtverordnetenversammlung ist die Weiterleitung von Sorgen und Problemen der Bürgerschaft an den Magistrat. Deshalb hat die BFF-Fraktion vor einiger Zeit das Anliegen eines Anwohners der Bockenheimer Anlage aufgegriffen. [weiterlesen]
-
Der verheerende Brand des Goetheturms in Sachsenhausen erschüttert Frankfurt. Der höchste Holzturm Deutschlands aus dem Jahr 1931 ist ein Symbol und eine Sehenswürdigkeit der Stadt. [weiterlesen]
-
Nach dem unabhängigen Kandidaten Volker Stein hat sich nun auch die CDU-Kandidatin Bernadette Weyland gegen die Pläne des aus CDU, SPD und Grünen gebildeten Magistrats ausgesprochen, im Frankfurter Nordwesten einen riesigen neuen Stadtteil zu bauen. [weiterlesen]
-
Nach den erfolglosen Auswärtsspielen in Oberursel und Steinbach hoffte Planungsdezernent Josef (SPD) am Mittwoch beim Heimspiel im Titus-Forum der Nordweststadt auf mehr Zustimmung zu den Plänen des schwarz-rot-grünen Magistrat für einen neuen Stadtteil im Nordwesten der Stadt. [weiterlesen]