-
Die in der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten erfolgte Abstimmung über die Tagesordnung II ist mit einem kleinen Sieg für die politische Kultur im Römer verbunden: Entgegen der sonstigen schlechten Gewohnheit, BFF-Anträge, seien sie auch noch so sinnvoll, pauschal abzulehnen... [weiterlesen]
-
Viele Bushaltestellen wurden bereits für die barrierefreie Benutzung umgebaut. Zahlreiche weitere werden folgen. Die BFF-Fraktion sieht das kritisch und hat einen Alternativ-Vorschlag in die Diskussion gebracht. [weiterlesen]
-
Es hat einige Wochen gedauert, bis die wirklichen Absichten der Initiatoren von „Pulse of Europe“ deutlich geworden sind. Doch seit der Kundgebung am Sonntag kann niemand mehr behaupten, nur die Sorge um Errungenschaften in der EU und den Frieden auf dem Kontinent würde diese Initiatoren umtreiben... [weiterlesen]
-
Die Frankfurter CDU hat einen Traum: Noch einmal soll eine sympathische blonde Frau – wie weiland Petra Roth - den SPD-Amtsinhaber überraschend schlagen und für lange Jahre Oberbürgermeisterin werden. „Eine gute, eine richtige Oberbürgermeisterin“, so wünscht sich das jedenfalls der CDU-Kreisvorsitzende Uwe Becker. [weiterlesen]
-
Es gibt jetzt konkrete Zahlen, die das Versagen und die politisch gewollte Kapitulation eines Rechtsstaates, der immer weniger einer ist, beweisen: Nach der Gewalt- und Zerstörungsorgie von Linksextremisten anlässlich der Eröffnung des neuen Hochhauses der Europäischen Zentralbank in Frankfurt hatte die Justiz 675 Ermittlungsverfahren eingeleitet. [weiterlesen]
-
Es gibt Politiker, die sich am wohlsten in ihren Amtsstuben beim Studium von Aktenbergen fühlen. Zu diesen gehört Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann gewiss nicht. Denn der ist gerne an der frischen Luft, besonders bei den verschiedensten Kundgebungen und Demonstrationen. [weiterlesen]