-
Es ist für die BFF-Fraktion interessant festzustellen, wer sich nach 34 Jahren rechtswidriger Besetzung wieder einmal um das städtische Grundstück In der Au 14-16 im Frankfurter Stadtteil Rödelheim sorgt. [weiterlesen]
-
Die finanziellen Prognosen der am Dienstag endlich öffentlich vorgelegten Studie für Zustand und Perspektive der technisch maroden Städtischen Bühnen in Frankfurt sind zweifellos ein Schock sowohl für die politisch Verantwortlichen wie für die Bürger... [weiterlesen]
-
Der Brandanschlag auf den Pavillon im Koreanischen Garten des Grüneburgparks war leider kein Akt spontaner Zerstörungswut oder willkürlicher Kulturbarbarei, sondern offenbar nur der Auftakt einer Serie von genau geplanten Verbrechen... [weiterlesen]
-
Wer etwas über den sittlichen Zustand eines Teils der Bevölkerung Frankfurts erfahren will, bekommt mehr als ausreichenden Anschauungsunterricht nach einem sonnigen Tag am Mainufer: Wahre Müllberge liegen dort auf dem Rasen herum, dazu oft genug Glasscherben auf den von Fußgängern und Radfahrern frequentierten Wegen. [weiterlesen]
-
Das Archäologische Museum Frankfurt widmet sich noch bis zum 6. Juni in einer Sonderschau der germanischen und römischen Frühgeschichte. Doch dass auch in Frankfurt eine römische Stadt existierte, ist fast vergessen. Ein Anlass, über Möglichkeiten für einen Museumspark nachzudenken. [weiterlesen]
-
Es wäre keine Überraschung mehr, wenn Planungsdezernent Josef (SPD) noch vor der Sommerpause als eines der Ergebnisse des vorzulegenden Stadtentwicklungskonzepts das Projekt eines neuen Stadtteils auf den landwirtschaftlich genutzten Flächen zwischen der Nordweststadt/Niederursel und den Nachbargemeinden Steinheim und Oberursel-Weißkirchen präsentieren würde. [weiterlesen]