-
Das Museum für Weltkulturen, früher Völkerkundemuseum, ist das Sorgenkind am Museumsufer in Sachsenhausen. Denn was in den schönen alten Villen zu sehen ist, will kaum ein Frankfurter oder Besucher der Stadt bewundern. [weiterlesen]
-
Die BFF-Fraktion begrüßt ausdrücklich die Einberufung eines Akteneinsichtsauschusses zur Klärung der Vorgänge beim Verkauf des städtischen Grundstückes Otto-Fleck-Schneise 6 an den Deutschen Fußball-Bund (DFB) im Jahr 2003/2004. [weiterlesen]
-
Mit einer großen, starken und international geprägten Gruppe von Kandidaten für die Stadtverordnetenversammlung und alle 16 Ortsbeiräte gehen die Bürger Für Frankfurt in die Kommunalwahl am 6. März 2016. [weiterlesen]
-
Das Verhältnis der katholischen Kirche zu den Muslimen wurde am 28. Oktober 1965 im Zuge des II. Vatikanischen Konzils mit der Konzilserklärung „Nostra Aetate“ auf eine neue Grundlage gestellt. Dies war kürzlich der Anlass zum einem Interreligiösen Gespräch im großen Saal des Hauses am Dom. [weiterlesen]
-
Wer gehofft oder befürchtet hatte, der fünfte und letzte Renntag auf der traditionsreichen Galopprennbahn in Niederrad würde von vielen Abschiedstränen begleitet sein, wurde am Sonntag eines Besseren belehrt. [weiterlesen]
-
Wer auch immer dieses Drehbuch geschrieben hat – es muss ein diabolisches Genie gewesen sein: Nur wenige Stunden nach dem gespenstischen „Ich habe alles im Griff“-Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel im Fernsehen zeigten acht junge zum Selbstopfer bereite islamistische Killer, dass weder die angeblich „mächtigste Frau der Welt“... [weiterlesen]