-
Im Oktober 1995 wurde die gemeinnützige Institution Frankfurter Tafel gegründet.Mit dem Ziel „Brücke zwischen Armut und Überfluss“ versorgt die Frankfurter Tafel aktuell 23.700 Bedürftige mit Frankfurt-Pass, also Bezieher von HARTZ IV wie auch alleinerziehende Mütter, Behinderte mit Erwerbsminderungs- bzw. Erwerbsunfähigkeitsrente und Rentner mit Grundsicherung. [weiterlesen]
-
Nur wer sich in die Politik aktiv einmischt, kann etwas ändern. Werden Sie Kandidat der Bürger Für Frankfurt (BFF) bei der Kommunalwahl am 6. März 2016: Frankfurt und Ihnen selbst zuliebe! [weiterlesen]
-
Als Reaktion auf die spektakuläre Steuerfahndungsaktion der Staatsanwaltschaft Frankfurt samt Durchsuchungen in der DFB-Zentrale und den Privatwohnungen aktiver oder ehemaliger hoher DFB-Funktionäre muss der Magistrat den Vertrag mit dem DFB zwecks Übergabe des Galopprennbahn-Areals ab dem 1. Januar 2016 mit sofortiger Wirkung aussetzen. [weiterlesen]
-
Wegen der stark wachsenden Einwohnerzahl in Frankfurt ist der Themenkomplex Bauen, Wohnen und Mieten von großer, wahrscheinlich sogar entscheidender Bedeutung für den Ausgang der Kommunalwahl am 6. März 2016. [weiterlesen]
-
Uwe Becker kann es einfach nicht lassen: Nach seiner peinlichen innerparteilichen Niederlage mit dem Burka-Verbot vor einigen Monaten kommt der Frankfurter CDU-Vorsitzende jetzt mit der Idee eines „Integrationsführerscheins“ für Flüchtlinge. [weiterlesen]
-
Frankfurt steht vor spannenden Wochen und Monaten. Denn die Entscheidung von Renn-Klub und des Betreibers der Golfanlage, konsequent juristisch gegen die vom Magistrat verlangte Räumung des traditionsreichen Galopprennbahngeländes vorzugehen, wird auch politisch hohe Wellen schlagen. [weiterlesen]