-
Es gibt etliche Gründe, warum die Frankfurter Grünen nach der Kommunalwahl am 6. März nicht mehr lange im hauptamtlichen Magistrat vertreten sein sollten. Ein besonders wichtiger Grund ist die von den Grünen vertretene, vom derzeitigen Koalitionspartner CDU allerdings kritiklos mitgetragene Passivhaus-Ideologie. [weiterlesen]
-
Es ist nicht länger ein Verdacht, sondern nun zumindest in einem Fall Gewissheit: Seitens der in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Partei „Die Linke“ werden offenbar systematisch Plakate der Bürger Für Frankfurt – BFF zerstört oder entwendet. [weiterlesen]
-
Wirtschaftlich werden die Beziehungen zwischen China und Frankfurt sowie die Rhein-Main-Region immer enger. Bei der Kommunalwahl am 6. März 2016 bekommen diese Beziehungen auch ein politisches Gesicht. [weiterlesen]
-
Dass die Frankfurter CDU einen gewissen Sinn für Selbstironie besitzt, können die Frankfurter Bürger derzeit den Wahlplakaten der Partei entnehmen. Auf denen steht der kecke Spruch „Die treibende Kraft“. [weiterlesen]
-
Selbst zur abgewirtschafteten und erschöpften Koalition von CDU und Grünen ist diese SPD keine Alternative, aber ein möglicher Koalitionspartner, mit dem nichts besser wird in Frankfurt. [weiterlesen]
-
Am 25. Februar 2016 findet die letzte Sitzung der Stadtverordneten in der Wahlperiode 2011 bis 2016 statt. Aller Voraussicht nach wird diese letzte Sitzung mit der mehrheitlichen Annahme einer Vorlage des Magistrats enden... [weiterlesen]