-
Pünktlich zum Nikolaustag hat Verkehrsdezernent Klaus Oesterling (SPD) die Rute ausgepackt und damit begonnen, bereits drei Wochen vor dem ursprünglich geplanten Start am 01.01.2021, den motorisierten Verkehr innerhalb des Anlagenrings mit einer Tempobeschränkung auf „Tempo 40“ zu gängeln. [weiterlesen]
-
Die Bürger Für Frankfurt BFF im Römer nehmen die jüngste Mißachtung eines geltenden Magistratsbeschlusses durch Feldmann zum Anlass, die Stadtverordnetenversammlung zur Einleitung eines Disziplinarverfahrens durch die kommunale Aufsichtsbehörde gemäß § 75 Abs. 1 HGO zu bewegen. [weiterlesen]
-
Wer nach Bergen-Enkheim gelangt, stellt das Hauptproblem des Frankfurter Stadtteils zwangsläufig fest. Endlose Kolonnen an Blechkarossen zwängen sich nicht nur durch die großen Hauptstraßen des Ortes, sondern auch durch den historischen Kern. [weiterlesen]
-
Das ist sicher einmalig in der Stadtpolitik: Gut drei Monate vor der Kommunalwahl im März 2021 legt die Römer-Fraktion der Frankfurter CDU ein Zehn-Punkte-Programm zur Wohnungspolitik vor! Dabei müsste selbst den Verfassern klar sein, daß dieses Programm in der noch verbleibenden Zeit der ablaufenden Wahlperiode faktisch bedeutungslos ist. [weiterlesen]
-
Im Büro des Oberbürgermeisters im Römer wird offenbar verzweifelt überlegt, wie Peter Feldmann und seine Frankfurter SPD im Hinblick auf die bevorstehende Kommunalwahl vom AWO-Sumpf ablenken können. Der neueste Versuch... [weiterlesen]
-
Frankfurts Mülltrennung funktioniert immer weniger. Doch die Politik findet nicht die Kraft, neue Wege zu beschreiten. Nach Angaben des Bundesverbands Sekundärrohstoffe, lag 2017 die Quote so genannter Fehlwürfe bundesweit zwischen 40 und 60 Prozent. [weiterlesen]