-
Das humane Niveau einer Gesellschaft bemisst sich auch daran, wie sie mit dem Tod ihrer Mitglieder umgeht. Dass der Trend in Deutschland eindeutig zur möglichst billigen Entsorgung der Verstorbenen geht, ist kein gutes Zeichen für den Zustand unserer Gesellschaft. [weiterlesen]
-
Nichts hätte die Positionen der Bürger Für Frankfurt - BFF im Bereich Stadtplanung und Architektur so eindrucksvoll bestätigen können wie das Ergebnis des Bürgerentscheids in Mainz... [weiterlesen]
-
In der Politik des Magistrats und der Römer-Mehrheit von CDU, SPD und Grünen hat das Thema Klimaschutz einen hohen Stellenwert – zumindest in den offiziellen Verlautbarungen. In der Realität sieht das anders aus... [weiterlesen]
-
Eigentlich muss man das bewundern: Die Frankfurter CDU ist nämlich immer noch für einen weiteren Tiefpunkt gut. Das beweist sie nun mit einer für Samstag angesetzten Mitgliederdiskussion über die verheerende Niederlage der CDU-Kandidatin Bernadette Weyland bei der Oberbürgermeisterwahl gegen den alten und neun Amtsinhaber Peter Feldmann von der SPD. [weiterlesen]
-
Die kurz vor der Fertigstellung stehende Neue Altstadt in Frankfurt am Main war und bleibt ein Hassobjekt jener mächtigen elitären Schicht von modernistischen Architekten und Planern, die großen Anteil an der „Unwirtlichkeit unserer Städte“ in Deutschland zu verantworten haben. [weiterlesen]
-
Die derzeit politischen Verantwortlichen von Frankfurt am Main präsentieren ihre Stadt ebenso gerne wie oft als Hort der Toleranz und Liberalität. Das war in Anbetracht der fast ungestörten Umtriebe und Aktionen linksextremer Gruppen schon in der Vergangenheit nicht die ganze Wahrheit. [weiterlesen]