-
Zehntausende Frankfurter Bürgerinnen und Bürger haben an einem Sonntag vor zwei Monaten für viele Stunden ihre Wohnungen verlassen, um erst am Abend zurückzukehren. Das waren all jene, die der Aufforderung der Stadt und der Behörden gefolgt waren, aus Sicherheitsgründen wegen der Entschärfung einer großen Weltkriegsbombe ihr Heim zu räumen. [weiterlesen]
-
Während die neue Frankfurter Altstadt in die Höhe gewachsen ist und das Dom/Römer-Projekt langsam seiner Vollendung entgegengeht, gibt die darunter liegende Ebene ein erbärmliches Bild ab. Nicht die Tiefgarage ist gemeint, sondern der U-Bahnhof Dom/Römer. [weiterlesen]
-
Der geplante Bau eines islamischen Gemeindezentrums in der Enkheimer Bessemerstraße stößt auf wachsenden Widerstand der betroffenen Anwohner sowie im Stadtteil Bergen-Enkheim. [weiterlesen]
-
Turbulent wie seit Jahren nicht, ging es dieses Jahr auf der Frankfurter Buchmesse zu. Diese Turbulenzen sind ein weiteres Spiegelbild der politischen Spannungen, die derzeit in Deutschland existieren, hervorgerufen durch eine Politik fataler Fehlentscheidungen. [weiterlesen]
-
Die BFF-Fraktion im Römer sieht ihre Aufgabe nicht nur darin, bei großen und oft schlampig angegangenen Großprojekten des Magistrats eine begründete kritische Haltung einzunehmen, wie z.B. bezüglich des geplanten neuen Stadtteils im Frankfurter Nordwesten oder hinsichtlich der anstehenden Sanierung der Städtischen Bühnen. [weiterlesen]
-
Von Michael Klonovsky stammt die treffende Feststellung: „Der Kampf gegen die vermeintlichen Nazis bringt lauter echte hervor“. Ein Bild- und Tondokument aus der kürzlich zu Ende gegangenen Frankfurter Buchmesse dokumentiert so anschaulich wie bei sehr genauem Zuhören vernehmbar, wie sich ein „echter Nazi“ neuen Stils darstellt. [weiterlesen]