-
Mit Ablauf des Monats Oktober 2016 wird der langjährige Stadtverordnete und Fraktionsvorsitzende Wolfgang Hübner sein Mandat aufgeben. In die Fraktion nachrücken wird Mathias Mund, der bereits am Ende der letzten Wahlperiode einige Monate Stadtverordneter war. [weiterlesen]
-
Der 13. Oktober 2016 kennzeichnet einen Tiefpunkt für die politische Kultur der deutschen Finanzmetropole am Main. Die an diesem Tage stattgefundene monatliche Sitzung der Stadtverordneten im Römer war so angefüllt mit Peinlichkeiten und Schäbigkeiten, dass jeder, der das miterleben und miterleiden musste... [weiterlesen]
-
Das feierliche Richtfest für die im Bau befindliche Neue Altstadt zwischen Dom und Römer genoss zwar nur kurz die Huld der Sonne, doch minderte das den Andrang von Gästen und erwartungsfrohen Bürgern kein bisschen. [weiterlesen]
-
Ob Parteien, Gewerkschaften, Wirtschaft – alle verdrängen oder beschweigen das wahre Problem der Mieternöte und des mangelnden Wohnraums in wirtschaftsstarken Großstädten wie Frankfurt: Nicht die Mieten sind zu hoch, sondern die Einkommen vieler Menschen sind zu niedrig. [weiterlesen]
-
Die Stadt Frankfurt will wachsen. Der Magistrat hofft und rechnet bis 2030 mit dem Neubau von rund 90.000 Wohnungen im Stadtgebiet. Kalkuliert man das niedrig, so würde die Frankfurter Bevölkerung um circa 150.000 Menschen anwachsen. [weiterlesen]
-
Ein realisierter Traum an Verspieltheit und extravaganter Baukunst ist das Frankfurter Europaviertel wirklich nicht geworden. Nun versucht eine Initiative das letzte historische Relikt des Areals zu retten.
[weiterlesen]