-
In der juristischen Auseinandersetzung mit der Stadt Frankfurt um die Nutzung des Rennbahn-Areals hat der Frankfurter Renn-Klub vor dem OLG Frankfurt die einstweilige Einstellung der Zwangsräumung erwirkt. [weiterlesen]
-
In der Ausgabe der BILD-Zeitung vom 06. Februar wird auf der Titelseite des Frankfurter Lokalteils über bislang unbekannte, schwerwiegende sexuelle Übergriffe von Nordafrikanern und anderen Flüchtlingen in der Silvesternacht auf der Freßgass‘ berichtet. [weiterlesen]
-
Vor einigen Tagen haben 57 Schuleiterinnen und Schulleiter sowie 18 Konrektorinnen und Konrektoren aus dem Bereich des Staatlichen Schulamtes einen Brief an den zuständigen hessischen Kultusminister veröffentlicht, der mehr über die harten Realitäten in der „Vielfalt“-Stadt Frankfurt aussagt als alle Politikerreden zusammen. [weiterlesen]
-
Die Großrazzia in Frankfurt und anderen hessischen Orten gegen islamische Extremisten ist entgegen allen politischen Verlautbarungen kein Beweis staatlicher Stärke. Im Gegenteil, die aufwendige Aktion zeigt nur noch einmal deutlich, wie politische Fehleinschätzungen und Versäumnisse... [weiterlesen]
-
In dem Dringlichen Antrag NR 226 vom 24. Januar 2017 hatte die BFF-Fraktion vom Magistrat gefordert, „die vom dem vierzehntägigen Busstreik betroffenen Zeitkarteninhaber des RMV im Stadtgebiet von Frankfurt auf dem Kulanzweg angemessen und unbürokratisch zu entschädigen.“ [weiterlesen]
-
Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, wie eng in Deutschland der DFB, der Profifußball und die etablierten Politik verzahnt und verbündet sind, dann hat den die jüngste Mitgliederversammlung des Bundesligisten Eintracht Frankfurt geliefert. [weiterlesen]