-
Es ist keineswegs ein ergebnisoffener Diskussionsprozess, den der Magistrat von CDU, SPD und Grünen jetzt in Gang setzt. Und es ist offensichtlich die Funktion der Bürgerforen, die Legitimation zu schaffen für eine massive Verdichtung im Bestand sowie für die Bebauung von bisherigen landwirtschaftlich genutzten oder unter Naturschutz stehenden Flächen. [weiterlesen]
-
Anlässlich des 150. Jahrestages der Einvernahme Frankfurts durch die Preußen 1866 hatte der CDU-Stadtrat Heidenreich vorgeschlagen, den letzten Bürgermeister der Freien Stadt, Carl Constanz Victor Fellner, endlich auch im Römer angemessen zu ehren. [weiterlesen]
-
Unzählige Artikel in der deutschen Lückenpresse sowie Beiträge in Radio und Fernsehen beschäftigen sich seit Monaten mit dem Phänomen „Hass“ in den sozialen Medien des Internets, aber auch bei Veranstaltungen, Demonstrationen und Kundgebungen politischer Kräfte, die pauschal als „Rechtspopulisten“ gebrandmarkt werden. [weiterlesen]
-
Zu den umstrittenen zukünftigen Bauvorhaben in Frankfurt gehört das so genannte "Innovationsquartier" am Günthersburgpark. Das zur Bebauung geplante Areal ist Teil eines größeren Quartiers, das durch ein finanziell utopisches Vorhaben entstehen soll. [weiterlesen]
-
Frankfurt ist noch halbwegs gut weggekommen. Bislang. Die sexuellen Übergriffe durch Zugewanderte gegenüber Frauen blieben bislang geringer als nach den Kölner Silvester-Vorgängen zu befürchten war. Das muss aber in Zukunft keinesfalls so bleiben. [weiterlesen]