Ignorantes Geschwätz statt Frauenschutz

Ignorantes Geschwätz statt Frauenschutz

- Bei einem Volksfest in Darmstadt ist es – einmal mehr - zu zahlreichen sexuellen Belästigungen dort feiernder Frauen durch „dunkelhäutige“ Asylbewerber (politisch korrekt: „Geflüchtete“) gekommen. Überrascht kann eigentlich niemand von dieser Nachricht sein. [weiterlesen]

Garantiertes Streitthema: Bauen und Wohnen

Garantiertes Streitthema: Bauen und Wohnen

- Es bedarf wenig Phantasie für die Voraussage, dass unter den möglichen Konfliktfeldern der neuen Römer-Koalition aus CDU, SPD und Grünen die Themen Bauen und Wohnen am brisantesten sind. Denn Frankfurt wächst bekanntlich stark an Bevölkerung, nicht aber an bebaubarer Fläche. [weiterlesen]

Mehr Zeiten für Sportler statt für „Frauenschwimmen“

Mehr Zeiten für Sportler statt für „Frauenschwimmen“

- Rund 7500 Frankfurter Bürgerinnen und Bürger sind in Schwimmvereinen organisiert. Die meisten davon haben den Wunsch, möglichst schnell und ungestört in den Becken ihre Bahnen ziehen zu können. Doch das ist immer schwieriger geworden, denn die Zahl der verfügbaren Schwimmbäder hält mit dem raschen Bevölkerungszuwachs nicht Schritt... [weiterlesen]

„Frankfurt fuckt ab“

„Frankfurt fuckt ab“

- In der linken Berliner „tageszeitung“ (TAZ) veröffentlichte kürzlich der bekannte, im Stadtteil Gallus wohnende Buchautor Jürgen Roth eine zornige Abrechnung mit der Frankfurter Stadtplanungspolitik, die zwar extrem ungerecht und einseitig, aber doch amüsant zu lesen ist. [weiterlesen]

Schande

Schande

- Mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Artikel, der zur Diskussion anregen will und sicherlich auch anregen wird. Der Autor Ulrich Thurmann ist ehemaliger Staatssekretär in Hessen, langjähriger CDU-Kommunalpolitiker und inzwischen Mitglied der AfD. [weiterlesen]

 Koalitionsvertrag: Die Konflikte werden vertagt

Koalitionsvertrag: Die Konflikte werden vertagt

- Die Qualität des nun vorgelegten Koalitionsvertrags von CDU, SPD und Grünen im Römer lässt sich auch daran ermessen, dass er sehr viel schneller zustande kam als die Verteilung der Ämter und Posten zwischen den drei beteiligten Parteien. [weiterlesen]