-
Nach den erschreckend gewalttätigen Ausschreitungen linksextremer Gruppen am 18. März 2015, bei denen viele Polizisten verletzt und ein Millionenschaden verursacht wurde, hat die BFF-Fraktion als einzige Fraktion im Römer eine große Anfrage an den Magistrat zu den Ereignissen gestellt. [weiterlesen]
-
Es war allein der BFF-Fraktion zu verdanken, dass die Debatte über die Silvester-Ereignisse nicht im beschämenden Gleichklang der „Politischen Korrektheit“ verlief. Auf der vorletzten Sitzung der Wahlperiode scheiterte am Donnerstag in der Stadtverordnetensitzung der Versuch des Parteienblocks... [weiterlesen]
-
Unkritisch verbreitet die Presse, der sozialdemokratische Bundesjustizminister Heiko Maas plane, gegen "Hassbotschaften" und "Hetze" im Internet vorzugehen. Doch das ist eine Mogelpackung. Es geht nur darum, politisch unliebsame Äußerungen schrittweise abzuwürgen. [weiterlesen]
-
Am Dienstag, 19. Januar 2016 tagte der mit 135.000 Einwohnern größte Ortsbeirat Deutschlands: Der Ortsbeirat 6 umfasst alle neun Stadtteile im Frankfurter Westen. Es war nicht in der Tagesordnung angekündigt, dass einer der beiden Geschäftsführer der Evangelischen Wohnraumhilfe... [weiterlesen]
-
Der geplante Neubau der Evangelischen Akademie über der Alten Mainzer Gasse zwischen dem historischen Haus Wertheym und dem Gebäudekomplex am Römerberg wurde ohne Architektenwettbewerb vom Stadtplanungsamt genehmigt. [weiterlesen]
-
„Wehren Sie sich endlich gegen die Frankfurt belastende Asyl- und Flüchtlingspolitik der schwarz-roten Merkel-Regierung!“ – das ist die Überschrift eines offenen Briefes der Bürger Für Frankfurt BFF an die Frankfurter Partei- und Fraktionsspitzen von CDU und SPD. [weiterlesen]