-
In der linken Berliner „tageszeitung“ (TAZ) veröffentlichte kürzlich der bekannte, im Stadtteil Gallus wohnende Buchautor Jürgen Roth eine zornige Abrechnung mit der Frankfurter Stadtplanungspolitik, die zwar extrem ungerecht und einseitig, aber doch amüsant zu lesen ist. [weiterlesen]
-
Mit freundlicher Genehmigung des Autors veröffentlichen wir an dieser Stelle einen Artikel, der zur Diskussion anregen will und sicherlich auch anregen wird. Der Autor Ulrich Thurmann ist ehemaliger Staatssekretär in Hessen, langjähriger CDU-Kommunalpolitiker und inzwischen Mitglied der AfD. [weiterlesen]
-
Die Qualität des nun vorgelegten Koalitionsvertrags von CDU, SPD und Grünen im Römer lässt sich auch daran ermessen, dass er sehr viel schneller zustande kam als die Verteilung der Ämter und Posten zwischen den drei beteiligten Parteien. [weiterlesen]
-
Erst heute, mehr als zwei Monate nach der Kommunalwahl mit der niedrigsten Beteiligung nach 1945, kommt es in der Stadtverordnetenversammlung zu einer Diskussion über den kurz nach der Wahl vorgelegten Nachtragshaushalt für das laufende Jahr 2016. [weiterlesen]
-
Im Dauerkonflikt mit dem Frankfurter Renn-Klub hat der Magistrat vor dem Landgericht Frankfurt eine weitere Niederlage einstecken müssen. [weiterlesen]
-
Sie denken, die 1970er Jahre sind längst vergangen? Die Abrisse historischer Gebäude wären einer behutsamen Pflege von Bausubstanz gewichen? Da täuschen Sie sich. In Deutschland wird an historischen Gebäuden abgerissen, was das Zeug hält. [weiterlesen]