-
Die erste Trendauswertung der Kommunalwahl in Frankfurt erzeugt aus Sicht der Bürger Für Frankfurt gemischte Gefühle. Zweifellos sind die bisher ermittelten 2,8 Prozent der unveränderten, nur mit einem Kopfkreuz versehenen BFF-Stimmen für den Römer eine Enttäuschung und liegen deutlich unter den Erwartungen und noch deutlicher unter den Hoffnungen. [weiterlesen]
-
Am Tag vor der Kommunalwahl in Frankfurt und ganz Hessen gibt es in den Medien letzte Appelle an die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, doch auf jeden Fall wählen zu gehen. So weit, so richtig. [weiterlesen]
-
Schade: Kein BFF-Politiker ist mit harten Drogen erwischt worden, kein BFF-Politiker hat Farbbeutel gegen Wohnhäuser geworfen oder Wahlplakate der Konkurrenz geklaut oder beschädigt. Wäre dem anders, hätten die BFF-Kritiker in einigen Frankfurter Zeitungsredaktionen guten Grund, kurz vor der Wahl eine vermeintlich erfolgversprechende Attacke gegen die parteifreie Wählergruppe zu starten. [weiterlesen]
-
Zufälle gibt es, die gibt es gar nicht. Um einen solchen „Zufall“ handelt es sich bei der vom Magistrat verkündeten frohen Botschaft, dass die Müllgebühren rückwirkend zum 1. Januar um „mindestens 10 Prozent“ gesenkt werden sollen. [weiterlesen]
-
Es gibt einen gewichtigen Unterschied zwischen der Stimmabgabe bei Kommunalwahlen und der Stimmabgabe bei Landtags- und Bundestagswahlen, der vielen Bürger nicht bewusst oder bekannt ist: Bei Kommunalwahlen ist es eine unwiderrufliche Entscheidung für die nächsten fünf Jahre... [weiterlesen]
-
Die Bürger Für Frankfurt BFF haben am Dienstag Anzeige gegen einen von der Polizei auf frischer Tat ertappten Dieb von BFF-Wahlplakaten erstattet. Bei dem Täter handelt es sich um den 22-jährigen Matti-Leon Klieme, der Mitglied der Hochschulgruppe der Jungsozialisten in der SPD ist. [weiterlesen]