
Der Zustand der Zeil-Nebenstraßen ist erbärmlich
- Frankfurter Geschäftsleute sind verärgert. Die Stadt kümmere sich zu wenig... [weiterlesen]
- Frankfurter Geschäftsleute sind verärgert. Die Stadt kümmere sich zu wenig... [weiterlesen]
- Gut zwei Wochen vor dem Bürgerentscheid über die Zukunft des Rennbahn-Geländes in Niederrad gerät der schwarz-grüne Magistrat immer mehr in Bedrängnis. Denn nun hat er sich auch den offenen Zorn des ehemaligen Rennbahn-Pächters und Alleingesellschafters der Hippodrom GmbH, Manfred Hellwig, zugezogen. [weiterlesen]
- In der Stadtverordnetensitzung vom 7. Mai 2015 fand eine kontroverse Aussprache über zwei Resolutionen zum 70. Jahrestag des Endes des 2. Weltkriegs statt. Die Linkspartei betrachtet den 8. Mai 1945 als Tag der „Befreiung vom Hitler-Faschismus“, die Mehrheit der Stadtverordneten sieht das etwas differenzierter. [weiterlesen]
- In der Sitzung des Umwelt- und Sportausschusses vom 28. Mai 2015 hat Stadtrat Frank (CDU) an die Mitglieder des Ausschusses einen Hochglanz-Flyer verteilen lassen mit dem Titel „DFB Akademie – In der Welt gefeiert. In Frankfurt zu Hause.“ [weiterlesen]
- Bernd Irrgang, der für die Bürger Für Frankfurt (BFF) im Ortsbeirat 6 sitzt, schrieb an den TraffiQ-Pressesprecher (Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH) Klaus Linek und bekam dann Antwort vom TraffiQ-Geschäftsführer Dr. Hans-Jörg v. Berlepsch. [weiterlesen]
- Mit der anhaltenden Weigerung der Jüdischen Gemeinde, in den Kreis des sogenannten „Rats der Religionen“ zurückzukehren, hat das wichtige Vorzeigeprojekt der in Frankfurt besonders ausgeprägten „Vielfalt“-Ideologie entscheidend an Glaubwürdigkeit und Sinn verloren. [weiterlesen]