-
Der Winterurlaub 2004/05 wird mir nicht nur wegen der in dieser Zeit stattgefundenen Tsunami-Katastrophe in Asien mit ihren schrecklichen Folgen in Erinnerung bleiben, sondern auch wegen einer außergewöhnlich anregenden Buchlektüre: Damals las ich Roland Baaders neues Buch „Geld, Gold und Gottspieler“. [weiterlesen]
-
In ihrem aktuellen Antrag NR 177 fordert die Fraktion der FREIEN WÄHLER im Römer einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, wonach die Februar-Sitzungen sowohl des Planungs- wie auch des Umweltausschusses im Stadtteil Niederrad stattfinden sollen. Niederrad ist seit Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest durch Lärm- und Schadstoffemissionen einer extremen Belastung ausgesetzt. [weiterlesen]
-
So geht es zu in der „Rettungsschirm“-Republik Deutschland: Ein in höchste Bedrängnis geratener Parteipolitiker, der mit Ach und Krach ins Amt des Bundespräsidenten gehievt wurde, muss seine ins Zwielicht geratenen Handlungen und Verhaltensweisen erklären. Was macht er? [weiterlesen]
-
Was halten Politiker von den Bürgern? Um dies herauszufinden, wurden im Rahmen einer Studie des Seminars Medienwissenschaft der Universität in Koblenz in Kooperation mit dem Verband der Redenschreiber deutscher Sprache in Königswinter zehn Reden analysiert. [weiterlesen]
-
Der 21. Oktober 2011 war vorerst der letzte schöne Tag im Leben der vorherrschenden Parteien und Politiker in Frankfurt und Hessen. An diesem Tag wurde die neue Landebahn auf dem mit Abstand größten deutschen Flughafen eröffnet, sogar die Bundeskanzlerin war da. Seitdem aber ist es zehntausenden von betroffenen Bürgern unter den neuen Flugrouten entschieden zu laut. [weiterlesen]