
Beide Kandidaten stehen für ein „Weiter so“
- Zu der am 26. März anstehenden Stichwahl des Oberbürgermeisters in Frankfurt sprechen die parteifreien Bürger Für Frankfurt BFF keine Wahlempfehlung aus. [weiterlesen]
- Zu der am 26. März anstehenden Stichwahl des Oberbürgermeisters in Frankfurt sprechen die parteifreien Bürger Für Frankfurt BFF keine Wahlempfehlung aus. [weiterlesen]
- An der ersten Runde der Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt am Main beteiligten sich nur 40,4 Prozent der Wahlberechtigten, mehr als 300.000 von diesen blieben jedoch den Wahllokalen fern oder machten von der Briefwahl keinen Gebrauch. [weiterlesen]
- Die gute Nachricht des 5. März lautet sicherlich, daß die Frankfurter mit ihrer Wahlentscheidung ein grünes Viergestirn im Römer verhindert haben. „Manuela Rottmann ist mit ihrer Kandidatur krachend gescheitert, und das ist gut so.“... [weiterlesen]
- In der heutigen FAZ titelt der ehemalige Chef der Stadtredaktion, Matthias Alexander, im Hinblick auf die Oberbürgermeisterwahl am Sonntag so seinen langen Artikel: “Frankfurt korrigiert sich“. [weiterlesen]
- „Nach einem politisch Gescheiterten braucht Frankfurt keinen politischen Denunzianten als nächsten Oberbürgermeister“. Das sagt der Stadtverordnete und BFF-Oberbürgermeisterkandidat Mathias Pfeiffer zu dem Angriff des CDU-Kandidaten Uwe Becker... [weiterlesen]
- Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) hat am Donnerstag ihre Karten auf den Tisch gelegt: Die marode Doppelanlage der Städtischen Bühnen am Willy-Brandt-Platz soll vollständig abgerissen werden... [weiterlesen]