
Frankfurt: Reiche Stadt, arme Stadt
- Unter der wachsenden Einwohnerzahl befinden sich immer mehr Menschen, die einer mehr oder weniger hohen finanziellen Unterstützung durch die Stadt bedürfen, um ihr Einkommen zu bestreiten. [weiterlesen]
- Unter der wachsenden Einwohnerzahl befinden sich immer mehr Menschen, die einer mehr oder weniger hohen finanziellen Unterstützung durch die Stadt bedürfen, um ihr Einkommen zu bestreiten. [weiterlesen]
- Aus dem Umland kommen schwere Vorwürfe gegen den Umgang der Stadt Frankfurt mit den eigenen Wasserquellen. [weiterlesen]
- Bemerkungen zu einem Interview. [weiterlesen]
- In der Anlage und im Volltext hier der Wortlaut des FAZ-Interviews, das im Rahmen der Sommergespräche mit den Fraktionsvorsitzenden im Römer am 02.09.2014 erschienen ist. [weiterlesen]
- Frankfurt am Main belegt den 6. Platz in der Rangfolge der Städte und Landkreise mit der höchsten Kaufkraft-Armutsquote. Nur in fünf anderen Städten oder Landkreisen in Deutschland ist also der Anteil der Menschen höher, die sich wenig leisten können. [weiterlesen]
- Auch moralischer Imperialismus hat seinen Preis. Er ist nicht gering und wird seit vielen Monaten immer höher. Diese Erfahrung machen inzwischen die Kommunen und Kreise in ganz Deutschland, denn die Zahl der herbeiströmenden, zu unterbringenden, zu verköstigenden und zu betreuenden Flüchtlinge aus Nahost, Asien und Afrika wächst unaufhörlich. [weiterlesen]