-
Erst Hochmut und Arroganz, jetzt Panik und Missachtung von Stadtverordneten sowie Ortsbeiräten: Der Magistrat will mit einer dringlichen Vorlage M 112, die noch in der Sitzung am 24. Juli durchgepeitscht werden soll, eine Satzung für die Straßenreinig retten, die er selbst vor 9 Jahren für ungerecht und reformbedürftig beurteilt hatte, an deren Neufassung er aber krachend gescheitert war. [weiterlesen]
-
Wir dokumentieren an dieser Stelle einen kritischen Artikel aus der FAZ zu einer Bürgerinformation unseres Nordend-Ortsbeirats David Albrecht sowie dessen notwendige Replik. Herr Albrecht hat von allen 16 FW-Ortsbeiräten in Frankfurt die schwerste Aufgabe, muss er sich doch in dem Stadtteil behaupten, der zu den absoluten deutschen Hochburgen der Grünen zählt. [weiterlesen]
-
Ein mögliches Burka-Verbot, mit dem, ermutigt von dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte in Straßburg, nun auch die Frankfurter CDU zu liebäugeln vorgibt, löst gewiss nur wenige konkrete Probleme. [weiterlesen]
-
Endlich leugnet auch die Frankfurter CDU nicht mehr, was bei der Wahrnehmung der städtischen Realität ohnehin kaum mehr zu leugnen ist: Die gar nicht mehr so schleichende Islamisierung in bestimmten Stadtregionen, die sich zum Beispiel in der zunehmenden Zahl von Frauen mit Ganzkörperverschleierung (Burka/Nikab) dokumentiert. [weiterlesen]
-
Die aktuelle Diskussion um stark steigende Mieten in Frankfurt bekommt eine überraschende neue Wendung: Presseberichten zufolge kommt ein bislang unveröffentlichter Bericht des Landesrechnungshofes zu dem Ergebnis, dass Frankfurts Müllgebühren massiv überteuert sind. [weiterlesen]
-
Das Scheitern des Philosophicum-Projekts einer links-alternativen Initiative, die zum Stichtag 30. Juni 2014 nicht die erforderlichen finanziellen Garantien für den Kauf und Umbau des maroden Gebäudes auf dem Gelände der Universität in Bockenheim präsentieren konnte, muss endlich zum Ende eines politischen Verwirrspiels führen. [weiterlesen]