Frankfurter SPD will Cannabis legalisieren

Frankfurter SPD will Cannabis legalisieren

- Die SPD-Fraktion im Römer lud am Montag, 29. September 2014, unter dem Titel „Cannabis legalisieren“ in den großen Saal des Katholischen Hauses am Dom. Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD, Dr. Renate Wolter-Brandecker, bekannte zu Beginn in frappanter Offenheit: „Nicht alle SPD-Veranstaltungen in der letzten Zeit sind so überfüllt. [weiterlesen]

Zu den Differenzen zwischen FW und AfD in Frankfurt

Zu den Differenzen zwischen FW und AfD in Frankfurt

- Sowohl bei Frankfurter Mitgliedern der AfD und der Freien Wähler, aber auch in Teilen der politisch interessierten Öffentlichkeit der Stadt ist durch jüngste Medienberichte der Eindruck entstanden, dass zwischen den derzeit führenden Personen und Vorständen beider Organisationen eine sich verhärtende Konfliktsituation besteht. [weiterlesen]

Antirassistisch unterfütterte Museumspädagogik

Antirassistisch unterfütterte Museumspädagogik

- "Gefangene Bilder" lautet der bedeutungsschwangere Titel einer aktuellen Ausstellung im Historischen Museum Frankfurt. Doch was sich mit "Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg" zu beschäftigen möchte, ist in gehörigem Maß ein Ausfluss des aktuellen Zeitgeistes. [weiterlesen]

Nun kommt zusammen, was zusammen gehört

Nun kommt zusammen, was zusammen gehört

- Nach dem Zerbrechen der dreiköpfigen ELF/Piraten-Fraktion werden sich offensichtlich der extrem linke Ex-Pirat Kliehm und der Italiener Brillante, der seit 2001 die sogenannte „Europaliste für Frankfurt“ im Römer vertritt, der Fraktion der Linkspartei anschließen. Dieser Schritt ist wegen der politischen Positionierung beider Stadtverordneter durchaus folgerichtig. [weiterlesen]

Frankfurt braucht einen eiskalten Winter

Frankfurt braucht einen eiskalten Winter

- Frage: Was haben Russlands Präsident Putin und der schwarz-grün-rote Frankfurter Magistrat gemeinsam? Antwort: Beide hoffen auf einen strengen, kalten Winter in Deutschland! Denn beide profitieren finanziell davon. [weiterlesen]

Salafismus – die neue Jugendbewegung?

Salafismus – die neue Jugendbewegung?

- Was treibt Jugendliche dazu, sich zu radikalisieren, was treibt sie in die Hände von Salafisten? Mit diesen Fragen leitete leitet die Moderatorin, FAZ-Redakteurin Katharina Iskandar, eine Podiumsdiskussion ein, die am 24. September im Haus Gallus in Frankfurt stattfand. [weiterlesen]