Der Tod darf nicht mehr gebührenpflichtig sein

Der Tod darf nicht mehr gebührenpflichtig sein

- Der Umgang mit dem Tod und den Toten sagt mehr über das kulturelle und menschliche Niveau einer Gesellschaft aus als die Zahl der Museen und Kunstevents. Es ist sehr verdienstvoll, dass Frankfurts bekanntester „Medien-Mönch“ Bruder Paulus Terwitte an diese meist verdrängte Tatsache nun nachdrücklich erinnert hat. [weiterlesen]

Tristess am Goetheplatz

Tristess am Goetheplatz

- 2009 wurden die Planungen öffentlich, den Goetheplatz architektonisch neu zu rahmen. Das nun fast fertiggestellte Ergebnis ernüchtert und lädt zur Kritik der aktuellen Architekturtrends ein. [weiterlesen]

Frankfurter „Vielfalt” gewinnt zwei neue Planstellen

Frankfurter „Vielfalt” gewinnt zwei neue Planstellen

- Sage keiner, die Koalition aus CDU und Grünen in Frankfurt habe keine Kraft und Ideen mehr: Wenn es um die Schaffung neuer Planstellen zur Versorgung links-grüner Anhänger geht, ist zumindest der kleinere, aber dominierende Partner der politischen Römer-Ehe stets innovativ. [weiterlesen]

Einladung zur Veranstaltung "Mehr Freiheit für Familien wagen!"

Einladung zur Veranstaltung "Mehr Freiheit für Familien wagen!"

- Birgit Kelle, verheiratet und Mutter von vier Kindern, wurde am 31. Januar 1975 im siebenbürgischen Heltau geboren und siedelte mit ihrer deutschstämmigen Familie 1984 in die Bundesrepublik über. Die Journalistin und Publizistin engagiert sich für Frauenfragen abseits von Altfeminismus, Quoten und Gender-Mainstreaming. [weiterlesen]

Der Machtkampf im Magistrat schadet der Stadt

Der Machtkampf im Magistrat schadet der Stadt

- Der vergangene Freitag bescherte der Stadt Frankfurt eine Magistratssitzung der besonderen Art: Denn der schon seit der Wahl des linken Sozialdemokraten Feldmann zum Oberbürgermeister schwelende Konflikt zwischen diesem und der die Stadtverordnetenversammlung und den Magistrat dominierenden Koalition aus CDU und Grünen eskalierte dort zu einem offenen Machtkampf. [weiterlesen]