-
Die Bild-Zeitung berichtete kürzlich in großen Lettern „Armutseinwanderung gefährdet ‚Sozialen Frieden‘“. Hierin bezieht sich BILD auf ein „internes Papier der öffentlichen Verwaltung“, in dem von den Folgen der Einwanderung nach Deutschland gewarnt wird. [weiterlesen]
-
Nach Bekanntwerden von Plänen des Wirtschaftsdezernenten Markus Frank (CDU), wonach die Marktbetriebe der Stadt Frankfurt am Main (seit 2007 in die HFM Managementgesellschaft für Hafen und Markt mbH integriert) eine drastische Erhöhung der Marktgebühren und des Entgeltverzeichnisses vornehmen wollen... [weiterlesen]
-
Mit ihren lauten, dumpfen Schlägen lud die Bürgerglocke der Paulskirche zum städtischen Gedenken an den 20. Juli 44. Nur wenige der mindestens 100 Stühle im Vorraum der Paulskirche blieben unbesetzt. [weiterlesen]
-
Mit 11.800 gezählten Fußgängern pro Stunde ist die Frankfurter Zeil, nach der Kaufinger Straße in München und der Schildergasse in Köln, die belebteste und beliebteste Fußgängerzone in Deutschland. Dies hat der Immobiliendienstleister BNP Paribas ermittelt. Einen Haken hat diese Messung allerdings, die undisziplinierten Radler durch die Zeil. [weiterlesen]
-
Es droht große Aufregung im linken Milieu Frankfurts: Das Kulturdezernat will 2014 den städtischen Zuschuss über jährlich 7000 Euro für den Club Voltaire nahe der Freßgasse streichen. [weiterlesen]
-
Heike Hambrock, Stadtverordnete der Grünen und deren kulturpolitische Sprecherin im Römer, arbeitet seit 1. Juli als kaufmännische Leiterin des Servicecenters West des städtischen Wohnungsbaukonzerns ABG Holding. [weiterlesen]