-
Der Frankfurt-Wahlkampf 2011 wird auch ein Kampf um die künftige Gestaltung der Altstadt. Dieser Kampf eskaliert derzeit von Tag zu Tag: Am Dienstag rief der Verein Pro Altstadt zu einem Protest am Donnerstag, 24. Februar, um 17.00 Uhr auf dem Paulsplatz auf. [weiterlesen]
-
Wer jemals das seit Ende September 2011 in Frankfurt gültige sogenannte „Integrations- und Diversitätskonzept“ gelesen hat, wird es wissen: Die ganz große Leerstelle dieses Konzepts ist das Islam-Problem, das auch das eigentliche und schwierigste Problem bei der Integration von Einwanderern ist. [weiterlesen]
-
Auch in der Demokratie muss es in bestimmten Bereichen eine kontrollierte Geheimhaltung geben. Bestimmt aber nicht über die Zusammensetzung der Aufsichtsratsmitglieder der DomRömer GmbH. Doch wer im Internet oder auch auf andere Weise Aufschluss über diese Zusammensetzung bekommen will, ist derzeit noch zum Scheitern verurteilt... [weiterlesen]
-
Ab und zu kommt die Wahrheit auch noch vor der Wahl zutage: Bundesverkehrsminister Ramsauer hat mit seiner gestrigen Mitteilung alle eifrig von CDU und Grünen geschürten Illusionen zerstört, die Einhausung der Autobahn A 661 im Frankfurter Osten könnte vom Bund finanziert werden. [weiterlesen]
-
Niemand ist näher an den Sorgen, Problemen und Ideen der Bürgerinnen und Bürger als die Mitglieder von Ortsbeiräten. Drei Mandate in drei verschiedenen Ortsbeiräten waren es auch, mit denen nach der Kommunalwahl 1997 der Aufstieg der FREIEN WÄHLER (damals noch BFF) zu einer nicht mehr zu missachtenden politischen Kraft in Frankfurt begann. [weiterlesen]
-
Hamburg ist nicht Frankfurt, das stimmt schon. Hamburg hat die Wahl gerade hinter sich, in Frankfurt findet die Wahl erst in fünf Wochen statt. Doch nach dem Wahltermin am 27. März könnte es in Frankfurt denselben Verlierer geben wie in Hamburg: Die CDU. [weiterlesen]